User Manual

Trigger: 
Leistungsmerkmale 
Bemerkungen 
Triggerpegel Bereich 
Intern 
± 5 div vom Bildschirmzentrum 
Triggerpegel 
Genauigkeit (typisch) 
Intern 
± 0.3 div 
EXT 
TTL 
Trigger Verdrängung 
Entsprechend der Speicherlänge und Zeitbasis 
Trigger Holdoff Bereich 
100 ns ~ 10 s 
50% Pegeleinstellung (typisch) 
Eingangsfrequenz ≥ 50 Hz 
Flankentrigger 
Slope 
Aufsteigend, Fallend 
Pulstrigger 
Triggerbedingung 
Positiver Puls: >, <, = 
Negativer Puls: >, <, = 
Pulsbreiten-
Bereich 
30 ns ~ 10 s 
Video Trigger 
Modulation 
NTSC, PAL und SECAM 
Zeilennummer-
Bereich 
1–525 (NTSC) und 
1-625 (PAL/SECAM) 
Slope Trigger 
Triggerbedingung 
Positiver Puls: >, <, = 
Negativer Puls: >, <, = 
Zeiteinstellung 
30 ns ~ 10 s 
Alternate Trigger 
Trigger an CH1 
Edge, Pulse, *Video, Slope 
Trigger an CH2 
Edge, Pulse, *Video, Slope 
* Video: Im Alternate-Trigger kann nur ein Kanal als Video-Modus getriggert werden. 
  P 1290: Im Alternate-Trigger kann nur CH1 für den Video-Modus ausgewählt werden. 
Ausgang des Tastkopf-Kompensators 
Leistungsmerkmale 
Bemerkungen 
Ausgangsspannung (typisch) 
P 1280 
ca. 3.3 Vss; ≥ 1 MΩ 
P 1285 
ca. 3.3 Vss; ≥ 1 MΩ 
P 1290 
ca. 5 Vss; ≥ 1 MΩ 
Frequenz (typisch) 
Rechteckfrequenz 1 kHz 
Spannungsversorgung 
Leistungsmerkmale 
Bemerkungen 
Spannungsversorgung 
P 1280 
5.0 V / 1 A 
P 1285 
5.0 V / 1 A 
P 1290 
5.0 V / 500 mA 
Leistungsaufnahme 
P 1280 
< 5 W 
P 1285 
< 5 W 
P 1290 
< 2,5 W 
-51- 










