User Manual

17.1. Pass/Fail-Prüfung 
Die Pass/Fail-Prüfung erkennt, ob das Eingangssignal in den Grenzen der Regel liegt. Überschreitet 
es  die  Regelgrenzen,  besteht  es  die  Prüfung  nicht  und  wird  als  “Fail”  eingestuft;  liegt  es  in  den 
Regelgrenzen  wird es  als  “Pass” zugelassen.  Sie kann über  einen  integrierten und konfigurierbaren 
Ausgangsport auch Fail- oder Passsignale ausgeben.  
So führen Sie eine Pass/Fail-Prüfung durch: 
1.  Wählen Sie den Eingangskanal: CH 1, CH 2 oder Math. 
2.  Stellen Sie die horizontale und vertikale Toleranz ein. Hierfür können Sie die Schaltfläche   
oder den Wert direkt eingeben. 
3.  Klicken Sie auf die Schaltfläche “Erstellen”. 
4.  Einstellen  der  Ausgabetyps:  Wählen  Sie    "Pass"  oder  "Fail".  Markieren  Sie  die  Optionen 
"Ring", "Nachricht anz." und "Stop Once" wenn benötigt. 
Ring: Ein Ton ertönt wenn die erstellte Regel erfüllt wurde. 
  Stop Once: Stoppt, sobald die erstellt Regel erfüllt wird. 
Nachricht  anz.:  Benachrichtigung  über  die  Zählung  wird  in  der  linken  oberen  Ecke  des 
Bildschirms angezeigt. 
5.  Einschalten: Klicken Sie auf  "Aktivieren". 
6.  Test beginnen: Klicken Sie  "Los". 
7.  Test stoppen: Klicken Sie "Stop". 
17.2. Erstellte Regel speichern 
Speichern: Speichern der aktuell erstellten Regel. 
Anwen.: Wählen Sie eine erstellte Regel aus dem Drop-Down Menü aus. 
Entf.: Entfernen / Löschen einer erstellte Regel. 
-39- 










