User Manual

10.4. Automatische Messung der Zeitparameter 
Das Oszilloskop bietet automatische Messungen der Zeitparameter einschließlich Frequency, Period, 
Rise Time, Fall Time, +Width, -Width, Delay 1→2 , Delay 1→2 , +Duty und -Duty. 
Die Abbildung gibt einen Impuls mit einigen Zeitmesspunkten wieder. 
Rise Time:  (Anstiegszeit) Die Zeit, die die Vorderflanke des ersten Impulses in der Kurve benötigt, 
um von 10% auf 90% ihrer Amplitude zu steigen. 
Fall Time:  (Abfallzeit) Die Zeit, die die Vorderflanke des  ersten Impulses in der Kurve benötigt, 
um von 90% auf 10% ihrer Amplitude zu fallen. 
+Width:  Die Breite des ersten positiven Impulses am 50%-Amplitudenpunkt. 
-Width:  Die Breite des ersten negativen Impulses am 50%-Amplitudenpunkt. 
Delay 1→2 :  Die Verzögerung zwischen den beiden Kanälen an der Anstiegsflanke. 
Delay 1→2 :  Die Verzögerung zwischen den beiden Kanälen an der Abfallflanke.  
+Duty:  +Tastverhältnis, definiert als +Breite/Periode.  
-Duty:  -Tastverhältnis, definiert als -Breite/Periode. 
11. Einrichten der Abtastfunktion 
Klicken Sie   um das Hauptmenü anzuzeigen und wählen Sie „Sampling“. 
Samping Modus 
Beschreibung 
Sampling 
Normaler Sampling-Modus 
Spitzenwert 
Zum Erfasse von maximalen und minimalen Abtastungen. Es werden 
die höchsten und niedrigsten Punkte von angrenzenden Intervallen 
gefunden. Diese Funktion wird für die Erfassung des Störungsgrades 
und der Möglichkeit einer Reduzierung der Störungen verwendet. 
Durchschnitt 
Dient zur Verringerung von willkürlich auftretenden Störungen jeder Art 
mit einer optionalen Anzahl von Mittelwertbildungen. (1 - 128) 
-27- 










