User Manual

Puls-Trigger 
Ein  Impuls-Trigger  tritt  entsprechend  der  Impulsbreite  auf.  Abweichende  Signale  können  durch 
Einstellen der Impulsbreitenbedingung erkannt werden. 
1.  Einstellen der Pulsbreiten-Bedingungen und der Pulsdauer. 
2.  Einstellen des Trigger-Levels 
3.  Einstellen des Trigger-Modus und HOLD-OFF. 
Alternierender Trigger (ALT) 
Im alternierenden Triggermodus kommt das Triggersignal von zwei vertikalen Kanälen. Dieser Modus 
wird  zur  Beobachtung  zweier  unabhängiger  Signale  verwendet.  Sie  können  unterschiedliche 
Triggermodi  für  unterschiedliche  Kanäle  wählen.  Folgende  Optionen  stehen  Ihnen  zur  Verfügung: 
Edge, Video, Pulse oder Slope. 
Einstellungen im Menü Trigger: 
1. Im Trigger-Menü die Option "Alternate" (die ausgewählte Schaltfläche erhält eine Markierung   ). 
2. Auswählen der Triggerquelle (Source). 
3. Trigger-Modus auswählen. 
Hinweis:  Im  alternierenden  Trigger  wird  nur  höchsten  ein  Kanal  im  Video-Modus  dargestellt.  Sie 
können den Video-Modus nicht auf beiden Kanälen gleichzeitig anwenden. 
Einstellungen im Trigger - Fenster: 
Einführung der Symbole im Trigger-Fenster 
 Aufsteigende Flanke 
 Abfallende Flanke 
 Synchron-Trigger in Videozeile 
 Synchron-Trigger in Videofeld 
 Synchron-Trigger in ungeraden Video 
 Synchron-Trigger im geraden Videofeld 
 Rising in Slop 
 Falling in Slope 
 + PulseWidth 
 -PulseWidth 
-24- 










