User Manual

3.  Wählen Sie Trig-Modus: 
  Auto: Erfassung von Wellenformen auch wenn kein Trigger auslöst. 
  Normal: Erfassung von Wellenform, wenn der Trigger auslöst. 
  Single: Wenn der Trigger auslöst, wird das Erfassen von Wellenformen gestoppt. 
4  SET Hold Off: 
  Wenn der Trigger auslöst, erfassen der Wellenform stoppen (100 ns ~ 10 s). 
Einstellungsmethode:  
"+", "+ +", "+ + +" ist die Position der Ziffer, die geändert werden.  
"+" Steht für die letzte Stelle 
"+ +" die mittleren Stelle 
 "+ + +" steht für die erste Stelle. 
Wenn "+" gewählt wird, klicken Sie ▲, somit wird die letzte Stelle um 1 erhöht. 
Klicken Sie „Reset“, um die „Holdoff Time“ auf den Standardwert zurückzusetzen (100ns) 
Einstellungen im Trigger - Fenster: 
Force: Drücken Sie diese Taste, um ein Triggersignal zu erstellen. Diese Funktion wird in erster Linie 
bei den Triggermodi “Normal” und “Single” angewandt. 
Video-Trigger 
Wählen Sie Modus als "Video", um auf Videofeldern oder Videozeilen von NTSC, PAL oder SECAM 
Standard-Video-Signalen zu triggern. 
1.  Wählen Videomodulation: NTSC, PAL oder SECAM. 
2.  Setzen des synchronen Triggers:  
Line (Videozeile), Field (Videofeld), Odd (ungerades Videofeld), Even (gerades  Videofeld)  oder 
Line Number (in erstellter Videozeile) 
Wenn "Line Number" ausgewählt wurde, kann die Zeilennummer mit den Up/Down Tasten von  
1 – 525 eingestellt werden. 
3.  SET Hold Off. Über diese Einstellung können Wellenform erfasst werden, auch wenn kein Trigger 
auftritt. 
Slope-Trigger 
Der  Slope-Modus  lässt  das  Oszilloskop  innerhalb  eines  festgelegten  Zeitraums  auf  der 
ansteigenden/abfallenden Flanke eines Signals triggern. 
1.  Einstellen der SLOPE-Bedingungen. 
2.  Einstellen der Slope-Zeit. 
3.  Einstellen des High-Level und des Low-Level. 
4.  Einstellen des Trigger-Modus und des HOLD-OFF.  
5.  Einstellen der Slew rate = (High Level - Low Level) / Einstellungen 
-23- 










