User Manual

8.5.Trigger-Steuerung 
Das Oszilloskop bietet zwei Trigger-Typen: Single-Trigger und Alternate-Trigger (Wechseltrigger). 
Single-Trigger:  Verwenden  Sie  einen  Trigger-Pegel,  um  stabile  Wellenformen  mit  zwei  Kanälen 
gleichzeitig zu erfassen. 
Alternate-Trigger: Trigger auf nicht synchronisierte Signale. 
Die Single-Trigger und Alternate-Trigger Menüs sind im Folgenden beschrieben: 
Single-Trigger 
1. Im Trigger-Menü wählen Sie die Option "Single" (die gewählte Funktion ist  mit markiert). 
2. Quelle wählen. 
3. Modus wählen. 
Single-Trigger hat vier Modi: 
Flanken-Trigger, Video-Trigger, Slope-Trigger und Puls-Trigger. 
Flanken-Trigger:  Tritt  ein,  wenn  der  Triggereingang  durch  einen  vorgegebenen 
Spannungspegel mit der angegebenen Flanke verläuft. 
Video-Trigger:     Trigger auf Videofeldern oder Videozeilen für ein Standardvideosignal  
Slope-Trigger:    Das  Oszilloskop  beginnt  die  Triggerung  entsprechend  der  Anstiegs-  bzw.  ^
    Abfallgeschwindigkeit des Signals. 
Impuls-Trigger:   Tritt bei Impulsen mit bestimmten Breiten ein. 
Die vier Triggermodi im Single-Triggermenü im Einzelnen: 
Edge 
Ein  Edge-Trigger  tritt  beim  Trigger-Schwellenwert  des  Eingangssignals  auf.  Wählen  Sie  den  Edge-
Triggermodus, um auf der ansteigenden oder abfallenden Flanke des Signals zu triggern. 
Einstellungen im Trigger-Menü: 
1.  Wählen Sie “Rise”, um die aufsteigende Flanke zu triggern 
  Wählen Sie “Fall”, um die abfallende Flanke zu triggern 
2.  Klicken Sie auf den Spannungswert, um einen Schieberegler zu öffnen, mit dem Sie den 
Triggerwert einstellen können. (Siehe auch 7. Einführung in die Benutzeroberfläche.) 
-22- 










