User Manual
19. Einstellen des Triggersystems 
Der Trigger legt fest, wann das OSZILLOSKOP mit dem Erfassen von Daten und der Anzeige der Wellenform 
beginnt. Einmal richtig eingestellt, kann der Trigger eine schwankende Anzeige in eine sinnvolle Wellenform 
umwandeln. 
Wenn  das  OSZILLOSKOP  mit  der  Datenerfassung  beginnt,  zeichnet  es  ausreichend  Daten  auf,  um  die 
Wellenform links vom Triggerpunkt darzustellen. Das OSZILLOSKOP setzt die Datenerfassung fort, während 
es  auf  eine  Triggerbedingung  wartet.  Wenn  ein  Trigger  erkannt  wird,  zeichnet  das  Gerät  fortlaufend 
ausreichend Daten auf, um die Wellenform rechts vom Triggerpunkt darzustellen. 
Der Triggersteuerbereich besteht aus einem 1 Drehknopf und 3 Menütasten.   
TRIG LEVEL:  Dieser Drehknopf stellt  den Triggerpegel ein. Wenn Sie den Drehknopf drücken, wird der 
Pegel auf Null zurückgesetzt.   
50%:  Das  Drücken  dieser  Taste  stellt  den  Triggerpegel  auf  die  vertikale  Mitte  zwischen  den 
Spitzen des Triggersignals ein. 
Force:  Drücken Sie  diese  Taste, um ein Triggersignal zu erstellen.  Diese  Funktion  wird in  erster 
Linie bei den Triggermodi “Normal” und “Single” angewandt. 
Trigger Menu:  Die Taste ruft das Trigger-Steuerungsmenü auf. 
19.1. Triggersteuerung
Das Oszilloskop bietet zwei Triggertypen: Einzeltrigger und alternierender Trigger. 
Single trigger:  Verwenden eines Triggerpegels zur gleichzeitigen Erfassung von stabilen Wellenformen in 
zwei Kanälen. 
Alternate trigger:  Trigger bei nicht synchronisierten Signalen.   
Die  Menüs  Single  Trigger  (Einzeltrigger)  und  Alternate  Trigger  (alternierender  Trigger)  werden  im 
Folgenden beschrieben: 
Single Trigger: 
Das Einzeltrigger-Menü “Single” hat vier Modi: Edge, Video, Slope und Pulse. 
Edge:  Tritt  ein,  wenn  der  Triggereingang  durch  einen  vorgegebenen  Spannungspegel  mit  der 
angegebenen Flanke verläuft.   
Video:  Trigger auf Videofeldern oder Videozeilen für ein Standardvideosignal. 
Slope:  Das Oszilloskop beginnt die Triggerung entsprechend der Anstiegs- bzw. Abfallgeschwindigkeit des 
Signals. 
Pulse:  Tritt bei Impulsen mit bestimmten Breiten ein. 
Die vier Triggermodi im Single-Triggermenü im Einzelnen: 
-30- 










