User Manual

36. Automatische Selbstkalibrierung
Die Selbstkalibrierungsfunktion dient dazu, die Genauigkeit des Oszilloskops bei veränderten
Umgebungstemperaturen so weit wie möglich zu erhöhen. Sie sollten die Selbstkalibrierungsfunktion
ausführen, um bei Änderung der Umgebungstemperaturen bis zu oder über 5 °C die größtmögliche
Genauigkeit zu erzielen.
Entfernen Sie den Tastkopf oder die Kabel von der Eingangsbuchse, bevor Sie die Selbstkalibrierungsfunktion
ausführen. Drücken Sie dann die Menüauswahltaste F3 und wählen Sie Auto Kal“. Drücken Sie nach einer
Bestätigung die Taste F3 und wählen Sie „Auto Kal“. Das Gerät führt dann eine Selbstkalibrierung aus.
37. SYS STAT Systemstatus
Drücken Sie die F1-Taste zur Menü-Auswahl und wählen Sie „Systemstatus“. Das Mewird angezeigt, wie in
Abb. 63.
Abb. 63 Menü Systemstatus
Das „SYS STAT“-Menü wird in folgender Tabelle beschrieben:
Funktions-Menü
Beschreibung
Horizontal
zeigt die Parameter der Horizontaleinstellungen des Kanals
Vertical
zeigt die Parameter der Vertikaleinstellungen des Kanals
Trigger
zeigt die Parameter der Triggereinstellungen des Kanals
Sonstige
zeigt Seriennummer und Version des Gerätes an
-60-