User Manual

19. Abtastsystem
Die Wellenformgenauigkeit wird bestimmt durch die Abtastdaten, die von der Abtastrate für das gemessene
Signal abhängen. Die im Logikanalysator angezeigte Wellenform bezieht sich auf die im Speicher abgelegten
Abtastsignale. Die aufgezeichneten Daten werden fehlerhaft, wenn die Abtastrate zu niedrig ist. Die unten
abgebildeten Darstellungen veranschaulichen, wie die Abtastrate die im Logikanalysator aufgezeichnete
Wellenform beeinflusst.
Abb. 17
Es gibt einen bedeutenden Kompromiss zwischen der aufgezeichneten Signalauflösung und ihrer Fortdauer
(Zeitbezug). Die Abtast-Speichertiefe des LA ist festgelegt und sobald eine Abtastrate hinzugefügt wird,
verbessert sich die Auflösung entsprechend. Jedoch nimmt die Fortdauer des erfassten Signals ab. Anders
gesagt: Ist die Abtastrate höher, wird die Fortdauer des aufgezeichneten Signals zwar kleiner, aber erhält eine
bessere Auflösung.
Im Abtastsystem können unterschiedliche Abtastraten und Speichertiefen eingestellt werden.
Zur Messung einer Taktfrequenz von 1M verwenden wir die 10-fache Abtastrate. Die Speichertiefe wird auf
“Normal” gesetzt. Die Einstellungen des Abtastmenüs nehmen Sie folgendermen vor:
1. Drücken Sie die Taste “E(ACQUIRE)”, um das Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste F1 oder drehen Sie den CH1 Volts/Div-Drehknopf bis die
Abtastrateneinstellung 10MHz” anzeigt.
3. Drücken Sie die Taste “F2” bis die Speichertiefe (Memory Depth) “General” anzeigt.
4. Die Einstellung des Abtastsystems ist abgeschlossen (s. Abb. 18)
-21-