User Manual

Abb. 100 Zeitmessung mit dem Cursor
Das Cursor-Positionsmessungsmenü:
Funktion
Einstellung
Beschreibung
M1-M2
Position
Die Positionsdifferenz zwischen den beiden Cursorn im Speicherbereich.
Cursor 1
Position
Die Position von Cursor 1 entspricht dem Trigger im Speicherbereich.
Cursor 2
Position
Die Position von Cursor 2 entspricht dem Trigger im Speicherbereich.
Beispiel: Messen der Datenimpulsbreite in CH00 mittels Cursor-Messung. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste “9(CURSOR)”, um das Cursor-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste F1bis der Cursor Positionanzeigt. Die beiden violetten, vertikalen Linien im
Display verweisen auf Cursor 1 und Cursor 2.
3. Stellen Sie mithilfe des CH1 POSITION-Drehknopfes die Position von Cursor 1 auf der abfallenden
Flanke von CH00 ein.
4. Stellen Sie mithilfe des CH2 POSITION-Drehknopfes die Position von Cursor 2 auf der nächsten
abfallenden Flanke von CH00 ein.
5. Die Positionsdifferenz zwischen den beiden in “F2” angezeigten Cursorn is nun “-10”, was bedeutet, dass
es 10 erfasste Daten zwischen den beiden Cursorn gibt. Die Position von Cursor 1 entspricht dem Trigger
in F3“ angezeigten Speicherposition und lautet 2097158. Die Position von Cursor 2 entspricht dem
Trigger in „F4“ angezeigten Speicherposition und lautet “2057168”.
Abb. 101 Positionsmessung mit dem Cursor
-100-