User Manual
gewesen, Triggersignale zu empfangen.
Scan: Das Oszilloskop kann die Kurvendaten kontinuierlich im Scan-Modus aufnehmen und
darstellen.
Stop: Das Oszilloskop hat die Aufnahme von Kurvendaten beendet.
7. Der grüne Zeiger zeigt das Spannungs-Level des Triggers an
8. Ein einblendbares Menü: Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü ein- oder auszublenden.
9. Anzeige der Triggerspannung.
10. Menü Einstelloptionen.
11. Anzeige des Wertes der primären Zeitbasis.
12. Dieses Symbol stellt den Koppelmodius dar. Das Symbol „~ ” zeigt Wechselspannung, das Symbol „
- ” Gleichspannung an.
13. Dieser Wert gibt den Maßstab für die Vertikalspannung an.
14. OSC OPTION: es gibt verschiedene Bedienaufforderungen für die jeweiligen OSC Bedienschritte.
15. Der rote Zeiger gibt die Grundlinie der Wellenform , d.h. dessen Nullposition, an. Fehlt dieser Zeiger,
so ist der Kanal nicht geöffnet worden.
16. Wellenform des Eingangssignals.
17. Anzeigebereich der Kurve.
5.3. Menübeschreibung
Das Beispiel in der folgenden Abbildung zeigt, wie im Menü eine Funktion ausgewählt wird.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Funktionsmenü am rechten sowie die entsprechenden
Einstelloptionen am unteren Bildschirmrand anzuzeigen. Drücken Sie MENU erneut, um das
Funktionsmenü wieder auszublenden.
2. Drücken Sie die Taste MENU ▲ oder MENU ▼, um verschiedene Funktionsmenüs zu wählen.
3. Wählen Sie eine der Tasten F1 bis F5 , um die Einstellung der Funktion zu ändern.
Siehe die folgende Abbildung:
Abbildung 5: die Menüleiste
-8-