User Manual
Um die Frequenz in beiden Kanälen zu messen, gehen Sie wie folgt vor;
1. Drücken Sie die “MENU” Taste, es erscheint die Funktionsleiste am rechten Bildschirmrand
2. Mit Hilfe der Tasten MENU oder MENU die Funktion Cursor Measurement (Cusor-Messung)
auswählen. Am unteren Bildschirmrand werden fünf Optionen angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste “F5” und wählen Sie “ON”
7.7. Einstellungen für die Kurven-Speicherung
Das Oszilloskop kann 4 Kurven speichern, die zusammen mit der aktuellen Kurve auf dem Bildschirm
angezeigt werden können. Die aus dem Speicher geladene Kurve kann nicht eingestellt werden.
Das Menü zum Speichern/Laden der Kurve wird in der folgenden Tabelle beschrieben.
Funktionsmenü Einstellungen Beschreibung
WAVE A, B, C und D Wählen Sie die Adresse, unter der Sie die Kurve speichern
oder laden wollen.
Save Speichern Sie die Kurve einer gewählten Signalquelle an der
gewählten Adresse.
Show ON
OFF
Stoppen oder starten Sie die Anzeige der an Adresse A, B, C
oder D gespeicherten Kurven.
Zum Speicherung der Wellenform in Adresse A, wie beschrieben verfahren:
1. Drücken Sie die Taste „MENU“, es erscheint die Funktionsleiste am rechten Bildschirmrand.
2. Drücken Sie die Taste oder , um die Funktion „WAVE SAVE“ auszuwählen. Es erscheinen vier
weitere Funktionen am unteren Bildschirmrand.
3. Drücken Sie „F1“ zur Auswahl der gewünschten Adresse (A – D)
4. Drücken Sie „F2“ um die aktuelle Wellenform in die gewünschte Adresse zu speichern
Um die gespeicherte Wellenform im Bildschirm anzuzeigen, wie beschrieben verfahren:
5. Drücken Sie die Taste „F3“, um die gespeicherte Wellenform in der aktuell ausgewählten Adresse
anzeigen zu lassen. Die Wellenform wird dann in grüner Farbe im Bildschirm angezeigt.
-37-