User Manual
Abbildung 26: Wechselspannungsmessung (ACV)
6.1.7. Gleich- und Wechselstrommessung
Achtung!
Keine Strommessungen in Schaltungen mit einem Potential über 400 V vornehmen. Extreme
Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Messgerätes.
Warnung!
* Keine Spannung direkt über die Anschlüsse legen. Das Gerät darf nur in Reihe mit der zu messenden
Schaltung angeschlossen sein.
* Der 20 A-Eingang ist mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert. Bei Anschluss einer
Spannungsquelle an diesen Eingang besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des
Gerätes.
Zur Durchführung von Strommessungen, zu messende Schaltung unterbrechen und Prüfleitungen an zwei
Anschlusspunkte anlegen. Niemals die Prüfleitungen parallel über eine Spannungsquelle anlegen. Dies kann
zu einem Ansprechen der Sicherung und Zerstörung der zu prüfenden Schaltung führen.
Zur Gleichstrommessung wie beschrieben verfahren:
1. Drücken Sie die Taste „A“, es erscheint „DCA“ in der Anzeige
2. Zum Umschalten zwischen Gleichstrom (DCA) und Wechselstrom (ACA) die Taste „SET“ drücken.
3. In der rechten unteren Ecke der Anzeige sind die Symbole „mA“ und „20A“ zu sehen. Mit den Tasten
„F4“ bzw.“F5“ kann zwischen dem mA-Messbereich (40/400mA) und dem 20A-Messbereich
umgeschaltet werden.
4. Stecken Sie die schwarze Prüfleitung in die „COM“-Eingangsbuchse und die rote Prüfleitung in die
„mA“-Eingangsbuchse bei Strommessungen <400mA bzw. mit dem beiliegenden Adapter für hohe
Strommessungen in die „10A“-Eingangsbuchse bei Strommessungen von >400mA bis 20A.
-23-