User Manual
Zeichnen Sie die Wellenformen wie folgt auf:
1. Drücken Sie die MENU-Taste. Das Funktions-Menü erscheint rechts auf dem Bildschirm.
2. Drücken Sie die MENU-Taste oder MENU ▲ ▼-Tasten, um den Datensatz auszuwählen und fünf
Optionen werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
3. Drücken Sie die F1-Taste, um den Aufnahmemodus zu wählen.
4. Wählen Sie die Richtung als „Increase“ oder „Decrease“ (Zu- oder Abnahme) im zweiten Menü aus.
Drücken Sie die F2-Taste und stellen Sie den End-Frame auf 300.
5. Drücken Sie die F4-Taste und setzen Sie den Zeitintervall auf 1.00 ms.
6. Drücken Sie die F5-Taste, um in das zweite Menü zu gelangen.
7. Drücken Sie die F1-Taste und wählen Sie „Off“, um die ständige Aktualisierung der Wellenformen zu
stoppen.
8. Drücken Sie die F5-Taste, um wieder in das erste Menü zurückzukehren.
9. Drücken Sie die F3-Taste und wählen Sie PLAY zum Starten.
Abbildung 53
Abbildung 54
7.13. FFT (Spektrum Analyzer)
Ein FFT teilt die Signale in einzelne Frequenzen, die das Oszilloskop verwendet, um ein Diagramm des
Frequenzbereichs eines Signals anzuzeigen. Sie können diese Frequenzen mit bekannten
Systemfrequenzen, wie System-Uhren, Oszillatoren oder an Netzteilen vergleichen.
FFT in diesem Oszilloskop kann 2048 Punkte des „Time domain“ Signals in seine Einzelfrequenzen zerlegen
und die Endfrequenz enthält 1024 Punkte, welche von 0 Hz bis hin zur Nyquist-Frequenz reichen.
-47-