User Manual
Abbildung 55
7.13.1. Das FFT-Fenster einstellen
Die FFT-Funktion bietet vier Fenster. Jedes ist eine Abwägung zwischen Frequenzauflösung und
Genauigkeit. Ihre Signalcharakteristiken und was Sie Messen wollen, sind die ausschlaggebenden Punkte,
nach welchen das Fenster ausgewählt werden muss. Benutzen Sie folgende Hilfe, um das passende Fenster
auszuwählen:
Typ
Beschreibung
Anzeige
Rectangular
Dies ist die beste Art des Fensters für Frequenzen, die
sehr ähnlich im Wert sind, aber das schlechteste Fenster
für präzise Messungen der Frequenz-Amplitude. Es ist
die beste Art zur Messung des Frequenzspektrums von
nicht wiederholenden Signalen und Messungen von
Frequenzanteilen in der Nähe von DC. Verwenden Sie
„Rectangular“ zur Messung von Störsignalen oder
Spannungsspitzen, wenn der Signalpegel vor und nach
dem Effekt nahezu identisch sind. Verwenden Sie dieses
Fenster auch für Sinuswellen, deren Frequenzen an-
nährend gleich sind und welche gleich hohe Amplituden
besitzen. Verwenden Sie es auch für Breitband-
Rauschen mit einem relativ langsam variierenden
Frequenzspektrum.
Hamming
Dies ist ein sehr gutes Fenster um Frequenzen
aufzulösen, welche sehr ähnliche Werte haben., was
hierbei allerdings im Vergleich zum
„Rectangular“ Fenster mit einer erheblich höheren
Genauigkeit bei der Amplitudenmessung geschieht.
Dieser Modus hat auch eine etwas bessere Frequenz-
auflösung als der „Hanning“ Modus. Nutzen Sie
Hamming zur Messung von Sinus, Periodischem- oder
Schmalbandrauschen. Verwenden Sie „Hamming“ zur
Messung von Störsignalen oder Spannungsspitzen,
wenn der Signalpegel sich vor und nach dem Effekt
gravierend unterscheidet
-50-