Safety data sheet Article 13895786
Seite: 4/10
PCI Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006
Datum / überarbeitet am: 26.03.2012 Version: 1.2
Produkt: PCI FLEXMOERTEL
(ID Nr. 30346228/SDS_GEN_DE/DE)
Druckdatum 11.06.2012
Behandlung: Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), kein spezifisches
Antidot bekannt.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Löschmittel
Zusätzliche Hinweise:
Das Produkt selbst ist nicht brennbar. Lediglich Verpackung oder Transportmaterial (Palette) können
Feuer fangen. Die allgemein üblichen Löschmittel zur Brandbekämpfung werden als ausreichend
betrachtet.
Besondere, von dem betreffenden Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Produkt ist nicht brennbar oder explosiv. Keine besonderen Gefahren bekannt.
Hinweise für die Brandbekämpfung
Weitere Angaben:
Produkt selbst brennt nicht; Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Gefährdung hängt
von den verbrennenden Stoffen und den Brandbedingungen ab. Brandrückstände und kontaminiertes
Löschwasser entsprechend behördlichen Vorschriften entsorgen.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Staubbildung vermeiden. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Persönliche
Schutzkleidung verwenden. Die beim Umgang mit chemischen Baustoffen üblichen
Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Umweltschutzmaßnahmen
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mechanisch aufnehmen.
Verweis auf andere Abschnitte
Angaben zur Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen und zu
Hinweisen zur Entsorgung können den Abschnitten 8 und 13 entnommen werden.
7. Handhabung und Lagerung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Staubbildung vermeiden. Der im Produkt enthaltene Zement reagiert mit Wasser/Feuchtigkeit
alkalisch, was starke Reizungen an Haut und Schleimhäuten verursachen kann. Die Feuchtigkeit der
Haut und von Schleimhäuten reicht dazu bereits aus. Daher sollte längerer direkter Kontakt mit dem
trockenen Produkt vermieden werden. Einatmen von Stäuben vermeiden. Hautkontakt vermeiden.
Beim Entleeren von Säcken in Maschinen mit dem Wind arbeiten und den freien Fall so gering als
möglich halten. Beim Umfüllen größerer Mengen ohne Absauganlage: Atemschutz.
Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.