Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen 1
Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen 2
Warum PRCD-S? ? Handwerker sind häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sie ihre Elektrowerkzeuge an Steckdosen anschließen müssen, deren Funktionssicherheit sie nicht überprüfen können. Fehlerhafte Elektroinstallationen (z.B. fehlender Schutzleiter oder Vertauschung von Schutzleiter und Außenleiter) sind in der Regel ohne eine genauere Untersuchung nicht erkennbar und somit besonders gefährlich. Schwerwiegende Unfälle können die Folge sein.
Bisher gab es nur PRCD-S. Jetzt gibt es den von PCE! Einschaltvorgangs „PRCD-S führen während des des Benutzers eine Messung über den Körper lten z. B. Handdurch. Trägt dieser beim Einscha t erfolgen und es schuhe, kann diese Messung nich gt, obwohl keine wird „alles in Ordnung“ angezei t unter anderem, Schutzfunktion aktiv ist! Das heiß che Spannung auf dem der PRCD-S kann eine gefährli n.
Die Vorteile und Funktionen des von PCE: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bei jedem Einschaltvorgang und während des Betriebs findet vollautomatisch die Überprüfung der korrekten Anschlussbedingungen statt. Die klassische „Test-Taste“ entfällt. Der neue von PCE erkennt Messfehler (z.B. das Tragen eines Handschuhes beim Einschalten), gibt in solchen Fällen eine optische Warnung aus und schaltet nicht ein.
Schutz Anlagenfehler 6 Lebensgefahr! Überspannung Verdrahtungsfehler Schutzleitererkennung Unterbrechung L oder N Sekundärunfälle möglich! RCD (FI) 2-pol. PRCD 2-pol. PRCD 3-pol. Kein EIN-Schalten möglich. Kein EIN-Schalten möglich. Kein EIN-Schalten möglich; Bei Unterbrechung während des Betriebes schalten alle Kontakte ab. Kein EIN-Schalten möglich - keine Spannungsversorgung; Bei Unterbrechung während des Betriebes schalten alle Kontakte ab.
Fremdfehler Überspannung 400VAC oder Gleichspannung 220VDC werden erkannt und nicht durchgeschaltet (ein Weak-Point spricht an.) Fehlersituationen, wie „Fremdspannung auf PE oder eine Überschreitung des Nennfehlerstromes“ verursachen eine Abschaltung von L und N. Der Schutzleiterkreis bleibt geschlossen und das PE Potential wird weiter überwacht! Der Schutzleiterkreis wird voreilend eingeschaltet und nacheilend ausgeschaltet.
Wie funktioniert der MESSUNG von PCE? AUSWERTUNG SCHALTUNG Beim Einstecken des in eine Steckdose mit unbekannter Schutzmaßnahme erfolgt eine auto- matische Routineüberprüfung. Nur wenn sich die Steckdose in einem einwandfreien und sicheren Zustand befindet (Signaleinheit blinkt grün), lässt sich der einschalten. Die Signaleinheit leuch- tet dann dauerhaft in der Farbe grün. Erst jetzt kann auch der elektrische Verbraucher eingeschaltet werden.
Vorschriften (Auszug) Elektroschutzverordnung ESV 2012 - BGBl. II Ausgegeben am 6. Februar 2012 - Nr. 33 § 5 Z3.
Technische Daten Ortsveränderliche FehlerstromSchutzeinrichtung mit erweitertem Schutzumfang Nennwerte: 230V~, 50Hz, 16A Schutzleiterkontakt schaltet vor- bzw.
Produkte Best.Nr.
098364 DE 09/2016 PC Electric GesmbH Diesseits 145 4973 St. Martin im Innkreis · AUSTRIA Fon +43 7751 61220 Fax +43 7751 6969 office@pcelectric.at 12 Technische Änderungen sowie eventuelle Druckfehler vorbehalten.
Schutz Sekundärunfälle möglich! Lebensgefahr! RCD (FI) 2-pol. PRCD 2-pol. PRCD 3-pol. Anlagenfehler Unterbrechung L oder N Schutzleitererkennung Kein EIN-Schalten möglich - keine Spannungsversorgung; Bei Unterbrechung während des Betriebes schalten alle Kontakte ab. Kein EIN-Schalten möglich; Bei Unterbrechung während des Betriebes schalten alle Kontakte ab. Verdrahtungsfehler Kein EIN-Schalten möglich. Überspannung Kein EIN-Schalten möglich.