Information

12
E1 L2 L3 (IP44) L3 (IP67) T V
16 3 29-31 ≥75 40-41 37-38 ≥4 ≥8
16 4 33-35 ≥80 46-47 43-44 ≥5 ≥8
16 5 37-39 ≥90 52-53 49-50 ≥7 ≥8
32 3 39-41 ≥90 53-54 50-51 ≥7 ≥8
32 4 39-41 ≥90 53-54 50-51 ≥7 ≥8
32 5 44-46 ≥105 58,5-60 55,5-57 ≥8 ≥9
Informationen
Positionstabelle (in mm):
Haltenase
Haltenut
9 min.
Bemessungsströme IP Schutzart Steckdosen und Kupplungen Stecker und Gerätestecker
16A und 32A IP44 Klappdeckel Haltenase oder -nut
16A und 32A IP67 Bajonettsystem Haltenase oder -nut und Bajonettring
63A und 125A IP67 Bajonettsystem Bajonettring
HALTEVORRICHTUNG
Eine Haltevorrichtung verhindert unbeabsichtigtes Herausziehen durch Einrasten des Klappdeckels in eine
Haltenase oder -nut bzw. durch ein Bajonettsystem (Rampe) mit einem Bajonettring.
Gemäß IEC/EN 60309 müssen folgende Haltevorrichtungen vorgesehen sein:
Normauszug aus EN60309 für Stecker und Gerätestecker 16A und 32A:
KONTAKTE
Die Kontakte werden aus einer Kupfer-Zink-Legierung hergestellt.
Diese besitzt gute Eigenschaften für eine Kontaktverbindung wie:
hohe elektrische Leitfähigkeit 15 MS/m / (m/Ω mm
2
);
hohe Zugfestigkeit ca. 500 N/mm
2
(MPa);
hohe Korrosionsbeständigkeit im Bereich Industrieatmosphäre, ...
in vernickelter Ausführung erhöhte Korrosionsbeständigkeit im Bereich Seewasser, Wasserdampf,
Schwefelverbindungen, Landwirtschaft, Molkereien, ...
konform zu RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
PCE Kupplungen und Steckdosen 63A und 125A beinhalten eine CuBe Lamellenfeder mit optimaler
Kontaktierung und Korrosionsschutz.
TEMPERATUREN
Umgebungstemperatur: Die IEC/EN 60309 gilt für CEE-Steckvorrichtungen, die bei einer Umgebungstemperatur,
welche üblicherweise einen Bereich von -25°C bis +40°C nicht überschreitet, eingesetzt werden.
Temperaturbeständigkeit: PCE CEE Steckvorrichtungen selbst besitzen eine Temperaturbeständigkeit von -25°C
bis +80°C, kurzfristig 1h +100°C.