Instructions
M
CP PP
L N PE
L N PE
GK32
1 2 3 4 5 6
SW2
SW1
A1 A2
63
64
GKN11
A -
B +
A -
B +
Max charging Factory default
current (A) 16A
SW3
Anschluss für
RFID Leser
Anschluss für OCCP/WLAN Modul
Sicherung 2AT
Typ2 Ausgang
FI
Typ2 Ausgang
Sicherung/FI-Phase
Schütz (Hilfskontakt)
Schütz (Spule)
Phase (L)
Nulleiter (N)
Schutzleiter (PE)
Werkseinstellung
Energiezähler
Ext. Steuersignal
DataLink
1. blau/braun
2. blau/rot
3. blau/gelb
4. blau/grün
5. weiß
6. rot
Ext. Steuersignal
(Ladefreigabe)
open=on, close=off
*) siehe Info unten
*) Ext. Steuersignal
(Ladefreigabe) kann
invertiert werden!
(siehe DIP-Schalter SW1(4)
SW3 - Reset Knopf
Knopf für 3 sec. gedrückt
halten um das WLAN in
den Ursprungszustand
(Access Point) zurück
zu setzen. Siehe Deckel
für SSID Name und
Passwort
DE
9
(Abb. 4)
Schaltschema
Lastverteilung - reduziert den Ladestrom, wenn die Energie woanders benötigt wird
• Anschluss des Stromzählers an „Energiezähler“ ModBus Anschlüsse (A- an A- und B+ an B+)
• Stromzähler auf ModBus Adresse 2 stellen (9600 Baud, keine Parität, 1 Stoppbit)
• DIP-Schalter SW1 (1-3) auf max. Ladestrom einstellen (Vorsicherungswerte beachten)
Kompatible Energiezähler:
• GARO dig. Stromzähler ModBus RS485 1-phasig
(108044)
• GARO dig. Stromzähler ModBus RS485 3-phasig (108047)