Manual

© PCE Instruments
16
Deutsch
Sobald sich alle Messwerte wieder im festgelegten Bereich befinden, erlischt die rote LED.
Eine Messung kann auf drei verschiedene Arten gestartet werden:
- Sofort:
Sobald das Fenster zum Starten einer Messung per Mausklick auf die "Übernehmen"-
Schaltfläche geschlossen wird, startet die Messung.
- Tastendruck:
Erst wenn die Taste zum Starten/Stoppen einer Messung am Datenlogger betätigt wird, startet
auch die Messung.
- Zeitlich:
Hierfür können ein Datum und eine Zeit festgelegt oder auch eine zeitliche Dauer werden.
Hinweis 1:
Ein Mausklick auf die Schaltfläche "Zeit" setzt die dort im Fenster angezeigte Zeit auf die aktuelle
Uhrzeit des PCs.
Hinweis 2:
Der Datenlogger synchronisiert jedes Mal seine interne Uhr mit der Uhrzeit des PCs, wenn eine
neue Messung vorbereitet wird.
Das Beenden einer Messung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:
- Knopfdruck:
Die Messung endet erst dann, wenn die Taste zum Starten/Stoppen einer Messung am
Datenlogger betätigt wird.
- Zeitlich:
Hierfür können ein Datum und eine Zeit oder auch eine zeitliche Dauer festgelegt werden.
Hinweis:
Ein Mausklick auf die Schaltfläche "Zeit" setzt die dort im Fenster angezeigte Zeit auf die aktuelle
Uhrzeit des PCs.
Selbstverständlich kann eine laufende Messung auch jederzeit manuell über die Software
beendet werden: hierzu genügt ein Mausklick auf das Symbol in der Gruppe "Datenlogger".
Dauer einer Messung wählen
Wird für Start und Stopp jeweils „Zeitlich“ gewählt, so kann entweder ein Start- und Stopp-
Zeitpunkt oder auch ein Start-Zeitpunkt und eine Dauer festgelegt werden.
Der Stopp-Zeitpunkt wird automatisch verändert, sobald entweder der Start-Zeitpunkt oder auch
die Dauer geändert wird.
Der resultierende Stopp-Zeitpunkt berechnet sich stets aus Start-Zeitpunkt plus der Dauer.