Instructions

© PCE Instruments
24
6 Bedienung
6.1 Kalibrierung
Um die Größe und Position von Materialfehlern genau bestimmen zu können, ist es notwendig,
den Prüfkopf und das Prüfgerät auf das zu untersuchende Material zu justieren. Da die
piezoelektrischen Ultraschallwandler innerhalb des Prüfkopfes auf einer Schutzschicht montiert
sind, muss ein Ultraschallimpuls diese Schutzschicht durchdringen, bevor er in den Prüfling
eingeleitet werden kann. Diese Zeitverzögerung wirkt sich unmittelbar auf die Genauigkeit der
Längen- und Positionsbestimmung aus. Das Prüfgerät PCE-USC 20 hat Auto-
Kalibrierfunktionen, um die Justage mit geringem Aufwand durchzuführen.
6.1.1 Auto-Kalibrierung der Verzögerung des Senkrecht-Prüfkopfs
Die Verzögerung von Ultraschallwellen in Senkrecht-Prüfköpfen kann mit Hilfe von Standard
Kalibrierkörpern bestimmt werden.
Beispiel mit Standard Kalibrierkörper K1:
Abb. 5 Kalibrierung der Verzögerung von Senkrecht-Prüfköpfen
1. Prüfkopf mit Koppelgel auf Kalibrierkörper aufsetzen (s. Abb. 5).
2. Haupt → Messbereich auf die doppelte Länge der zu messenden Strecke >200,0
mm einstellen.
3. Haupt → Geschwindigkeit auf angegebene Schallgeschwindigkeit (longitudinal) des
Kalibrierkörpers einstellen.
4. Geeignete Verstärkung auswählen.
5. Kalibrierung → Kalibrier Einstellung Geschwindigkeit / Verzögerung auswählen.
S-Ref 1: 100,0 mm einstellen.
S-Ref 2: 200,0 mm einstellen.
6. Gate A auf das erste Rückwandecho ausrichten und das Untermenü Kalibrierung mit
der Taste [◄] auswählen (s. Abb. 6).