Instructions

© PCE Instruments
15
5 Hauptmenü
Das Prüfgerät hat 16 Hauptmenüs auf 4 Seiten und jedes Hauptmenü hat mehrere Untermenüs,
die in den nachfolgenden Kapiteln erläutert werden.
5.1 Hauptmenü
Nr.
Untermenü
Beschreibung
1-1
Messbereich
Messbereich: 0,5 … 9999 mm (Longitudinalwellen in Stahl)
Standard: 100 mm
Taste [◄] zum Umschalten zwischen Fein- und Grobeinstellung
Tasten [+] / [–] zur Einstellung des Messbereichs
1-2
Geschwindigkeit
Materialschallgeschwindigkeit: 1000 … 15000 m/s
Standard: 5920 m/s
Taste [◄] zum Umschalten zwischen Fein- und Grobeinstellung
Tasten [+] / [–] zur Einstellung der Schallgeschwindigkeit
1-3
Anzeigeverschie
bung
Anzeigeverschiebung zur Darstellung eines bestimmten
Messbereichs: -10 … 2000 mm
Standard: 0,00 mm
Taste [◄] zum Umschalten zwischen Fein- und Grobeinstellung
Tasten [+] / [–] zur Einstellung der Anzeigeverschiebung
1-4
Dicke
Materialdicke: 1 … 9999 mm
Standard: 100 mm
Zur Einstellung der Materialdicke senkrecht zur
Materialoberfläche bei der Verwendung von Winkelprüfköpfen
Ungültig für Senkrechtprüfköpfe
Taste [◄] zum Umschalten zwischen Fein- und Grobeinstellung
Taste [+] / [–] zur Einstellung der Materialdicke
5.2 PLSRCVR
Nr.
Untermenü
Beschreibung
1-1
Dämpfung
Dämpfung: 50 Ω / 100 Ω / 200 Ω / 500 Ω
Standard: 50 Ω
Amplitude / Breite / Auflösung von Echos kann mit Hilfe der
Dämpfung eingestellt werden
Hohe Dämpfung
Hohe Amplitude
Breites Echo
Geringe Auflösung
Geringe Dämpfung
Geringe Amplitude
Schmales Echo
Hohe Auflösung
Taste [◄] für Auswahl des Untermenüs
Tasten [+] / [–] zur Einstellung der Dämpfung
1-2
Power
Leistung des Ultraschallgenerators: Niedrig / Hoch
Standard: Niedrig
Low: Hohe Auflösung
High: Für große Prüfobjekte oder bei Transmissionsmessungen
Taste [◄] für Auswahl des Untermenüs
Tasten [+] / [–] zur Einstellung der Leistung
1-3
DUAL
Prüfkopftyp: Aus / An
Standard: Aus
Aus: Normalprüfköpfe (1 Wandler für Senden / Empfang)
An: Sende- / Empfangsprüfköpfe (LED „D“ über Anzeige
leuchtet)