Manual
© PCE Instruments
15
Deutsch
5.4 Datenlogger
Der interne Speicher des Gerätes ist ausgelegt für 60.000 Werte Zur Einstellung bzw. zum Starten
des Loggers muss in M50 der Speicherintervall eingestellt werden. In M52 kann die Modbus Adresse
ausgewählt werden.
Zur Datenübertragung zum PC benötigen Sie die Software SOFT-PCE-TDS. Von dort kann der
Speicher auch gelöscht werden.
6 Kalibrierung
Es gibt einen (Kalibrier-)Faktor zwischen der wirklichen Strömungsgeschwindigkeit und der vom Gerät
angezeigten Strömungsgeschwindigkeit. Durch eine Kalibrierung lässt sich dieser Kalibrierfaktor
bestimmen. Hierzu ist jedoch eine entsprechende Kalibriervorrichtung notwendig.
Bitte senden Sie das Gerät zur Kalibrierung an PCE Instruments. Unsere Kontaktdaten finden Sie am
Ende der Anleitung.
7 Instandhaltung
7.1 Fehlersuche/-behebung
Fehlermeldungen beim Einschalten
Das Gerät führt nach dem Einschalten einen Selbsttest durch. Es läuft ein Diagnoseprogramm, um
Hardwarefehler zu finden. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen Fehlermeldungen, die auftreten können.
Fehlermeldung
Grund
Maßnahmen
„ROM Testing Error”
„Segment Test Error”
Softwareproblem
(1) Starten Sie das Gerät
Neu.
(2) Nehmen Sie Kontakt mit
der PCE Deutschland
GmbH auf.
„Stored Data Error“
Die vom Benutzer
eingegebenen
Parameter werden nicht
eingebunden
Drücken Sie die ENTER-
Taste. Alle Werte werden auf
die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
„Timer Slow Error”
„Timer Fast Error”
Probleme mit dem
Zeitnehmer
(1) Starten Sie das Gerät
neu.
(2) Nehmen Sie Kontakt mit
der PCE Deutschland
GmbH auf.
„Date Time Error”
Zahlenfehler im Kalender
Stellen Sie den Kalender
über Fenster M61 neu ein
Wiederholter Neustart
Hardwareproblem
Nehmen Sie Kontakt mit der
PCE Deutschland GmbH auf.