Manual

© PCE Instruments
7
Deutsch
4.2 Einschalten
Über die ON-Taste wird das Gerät eingeschaltet, über die OFF-Taste schalten Sie das Gerät aus.
Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Die Hardware und die interne Software
werden getestet. Sollte das Gerät einen Fehler feststellen, wird Ihnen dieser im Display angezeigt.
Nach dem Start erscheint das Fenster M01. Dies ist das am häufigsten verwendete Fenster und zeigt
Ihnen den positiven Zähler, den Volumenstrom, die Geschwindigkeit, die Signalstärke, die
Signalqualität und die Betriebsstufe, basierend auf den zuletzt eingestellten Werten des Rohres, an.
4.3 Menüfenster
Anordnung Menüfenster
M00 … M04
Fenster für Volumenstrom, Geschwindigkeit, Datum, Uhrzeit, Zähler,
Batteriespannung, Restlaufzeit der Batterie
M10 … M22
Fenster für Parameter der Rohrleitung
M30 … M37
Fenster zum Einstellen der Einheiten und des Zählers
M40 … M45
Fenster für Ansprechzeit, Nulleinstellung, Kalibrierung und PIN-Schutz
M50
Fenster für Datenlogger
M60 … M77
Fenster für Datum- / Zeiteinstellung, Anzeige der Softwareversion und
Seriennummer, Tastenton
M85 … M94
Weitere Parametrierungen und Diagnosefenster für bessere Genauigkeit
Das Gerät verfügt über ca. 50 Menüfenster. Diese Fenster sind durchnummeriert von M00, M01, M02,
M03…M94.
Es gibt zwei Methoden, um diese Fenster auszuwählen:
(1) Direkt anhand der MENU-Taste und der zwei Ziffern
(2) Über die Auf- / Ab Tasten; jeder Tastendruck wechselt zum nächsthöheren oder zum
vorherigen Fenster, wobei das Fenster M00 oben steht und somit durch Betätigen der Ab-
Taste zum nächsthöheren Fenster gewechselt wird
Es wird zwischen drei verschiedenen Fenstertypen unterschieden:
(1) Fenster zur Dateneingabe, z. B. M11 zur Eingabe des Rohrdurchmessers
(2) Fenster zur Auswahl von Optionen, z. B. M14 zur Auswahl des Rohrmaterials
(3) Fenster, die nur Daten anzeigen und keine Auswahl ermöglichen, z. B. M+1 zur Anzeige
der gesamten Laufzeit des Gerätes
Zu (1): Wenn Sie sich in einem Fenster zur Dateneingabe befinden, können Sie die Daten direkt
eingeben und mit ENTER bestätigen. Befinden Sie sich z. B. im Fenster M11, können Sie direkt
für den äußeren Rohrdurchmesser eingeben.
Zu (2): In einem Fenster mit Optionsauswahl sollten Sie immer zuerst die ENTER-Taste drücken und
dann mit der Auf- oder Ab-Taste eine Auswahl treffen, bzw. mit den Zifferntasten, wenn es sich um
Zahlen handelt. Die Auswahl ist dann mit der ENTER-Taste zu bestätigen.