Instructions

© PCE Instruments
16
Deutsch
5.4 Datenlogger
Der interne Speicher des Gerätes ist ausgelegt für 1.800 Werte (Jeder im Menü 50 ausgewählte
Punkt gilt als ein Wert). Zur Einstellung bzw. zum Starten des Loggers führen Sie bitte folgende
Punkte durch:
(1) Mit Hilfe des Fensters M51 stellen Sie die Startzeit, das Speicherintervall und die Laufzeit
ein. Messungen sind somit nur für max. 24 h möglich.
(2) Das Fenster M52 dient der Bestimmung des Speicherortes. Nach der Standardeinstellung
werden die Daten im Gerät gespeichert. Sie können die Daten auch direkt an die RS-232
bzw. USB Datenschnittstelle übergeben, ohne dass diese im internen Speicher abgelegt
werden.
(3) Zuletzt stellen Sie den Logger über das Fenster M50 ein und wählen die Werte aus, die
gespeichert werden sollen.
Über das Fenster M53 können Sie die gespeicherten Daten einsehen.
Das Auslesen der im Buffer gespeicherten Daten über die RS-232 bzw. USB Schnittstelle und
Löschen des internen Speichers können Sie über die Funktionen im Fenster M52 durchführen.
Zur Datenübertragung zum PC benötigen Sie die Software SOFT-PCE-TDS.
6 Kalibrierung
Es gibt einen (Kalibrier-)Faktor zwischen der wirklichen Strömungsgeschwindigkeit und der vom
Gerät angezeigten Strömungsgeschwindigkeit. Durch eine Kalibrierung lässt sich dieser
Kalibrierfaktor bestimmen. Hierzu ist jedoch eine entsprechende Kalibriervorrichtung notwendig.
Bitte senden Sie das Gerät zur Kalibrierung an PCE Instruments. Unsere Kontaktdaten finden Sie
am Ende der Anleitung.