Deutsch Bedienungsanleitung PCE-T 260 Handtachometer User manuals in various languages (English, français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 11. Juni 2019 v1.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsinformationen ..................................................................... 1 2 Spezifikationen ...................................................................................... 2 2.1 Technische Spezifikationen .............................................................................................. 2 2.2 Lieferumfang .................................................................................................................... 3 2.3 Zubehör ..
1 Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. • • • • • • • • • • • • Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden.
2 Spezifikationen 2.1 Technische Spezifikationen Optisches Tachometer Messbereich Auflösung Genauigkeit Messabstand 5 … 99.999 U/min 0,5 U/min (<1.000 U/min) 1 U/min (≥1.000 U/min) ±(0,05 % + 1 Digit) 50 … 150 mm (typisch) (bei 1.800 U/min und Verwendung von 10 x 10 mm großen Reflexmarken – Messabstand kann bei unterschiedlichen Bedingungen variieren) Kontakt-Tachometer 0,5 … 19.
Allgemeine Spezifikationen Display Überlastanzeige Zeitbasis Speicher Stromversorgung Stromverbrauch Betriebsbedingungen 43 x 33 mm LCD, 5-stellig Display zeigt „----“ an Quarzkristall Letzter Wert / Max.-Wert / Min.-Wert 4 x 1,5 V AA Batterien Ca. 52 mA DC 0 … +50 °C 0 … 80 % r. F. 207 x 67 x 39 mm 322 g (inkl. Batterien) Abmessungen Gewicht 2.
3 3.
3.
Der übertragene Datenstrom hat folgendes Format: D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0 D15 D14 D13 D12, D11 D10 D9 D8 … D1 D0 Startwort 4 Anzeigeeinheit ft/min = 11 inch/min = 28 m/min = 60 RPM = 27 °C = 01 °F = 02 Vorzeichen 0 = positiv 1 = negativ Dezimalpunkt (DP), Position von rechts nach links 0 = kein DP, 1 = 1 DP, 2 = 2 DP, 3 = 3 DP Messwert Beispiel: Wenn Messwert = 1234 ist, ist D8 bis D1: 00001234 Endwort Baudrate Parität Data Bits Stopp Bits 4 9600 Keine 8 Data Bits 1 Stopp
5 Bedienung 5.1 Optische Messung Um eine optische Messung der Drehzahl durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. Halten Sie die POWER Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die FUNCTION Taste, bis auf dem Display „PHOTO“ erscheint. Die LED des optischen Sensors beginnt zu leuchten. Bringen Sie eine Reflexmarke an und richten Sie das Messgerät so aus, dass die Reflexmarke bei der Umdrehung den Lichtkegel des optischen Sensors durchquert.
5.3 Stroboskop Um das Stroboskop zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. Halten Sie die POWER Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die FUNCTION Taste, bis auf dem Display „SCOPE“ erscheint. Das Stroboskop sendet in der eingestellten Geschwindigkeit Lichtblitze aus. Um die Anzahl der Blitze pro Minute zu erhöhen bzw. zu verringern, benutzen Sie die HOLD/▲ bzw. die UNIT/▼ Taste. Einmaliges Drücken erhöht bzw. verringert den Wert um 0,1 FPM (ab 1.000 FPM um 1 FPM).
5.6 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer (optional) Für diese Funktion benötigen Sie ein Pt 1000 Widerstandsthermometer, welches optional erhältlich ist. Um eine Temperaturmessung mit dem Pt 1000 Sensor durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Verbinden Sie den PT 1000 Sensor mit dem Messgerät über den Anschluss an der Seite des Gerätes. Halten Sie die POWER Taste gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die FUNCTION Taste, bis auf dem Display „PT“ erscheint.
6 Kontakt 7 Entsorgung Bei Fragen, Anregungen oder auch technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Fax: +49 (0) 2903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch PCE Instruments France EURL 23, rue de Strasbourg 67250 SOULTZ-SOUS-FORETS France Téléphone: +33 (0) 972 3537 17 Numéro de fax: +33 (0) 972 3537 18 info@pce-france.fr www.pce-instruments.com/french PCE Ibérica S.L. Calle Mayor, 53 02500 Tobarra (Albacete) España Tel.