Manual

© PCE Instruments
4
5 Inbetriebnahme und Bedienung
Bevor Sie den Kalibrator einschalten, muss sich dieser mindestens zwei Stunden mit den
Umgebungsbedingungen akklimatisieren. Verbinden Sie anschließend den Kalibrator mit einem
Schallpegelmeter. Achten Sie darauf, dass sich der Schallsensor vom Schallpegelmeter
vollständig im Kalibrator befindet. Schalten Sie nun den Kalibrator mit der Ein- / Ausschalttaste
ein. Dieser wird zunächst ein Funktionstest durchführen. Dieser Vorgang dauert ca. 10 Sekunden.
Während des Funktionstests blinkt die Status LED. Sobald die Status-LED durchgehend leuchtet,
kann die Kalibrierung durchgeführt werden.
Um zwischen den einzelnen Schallpegeln auszuwählen, drücken Sie mehrfach auf die dB-
Bereichstaste, bis Sie Ihren gewünschten Schalldruckpegel erreicht haben. Der anliegende
Schalldruckpegel wird anhand der entsprechend aufleuchtenden Status-LED signalisiert.
Nachdem Sie den Schallpegelmeter kalibriert haben, schalten Sie zunächst den Kalibrator durch
Betätigen der Ein- / Ausschalttaste wieder aus. Anschließend können Sie das Schallpegelmeter
vom Kalibrator lösen.
Hinweis:
Der Kalibrator muss sich während einer Messung auf einer geraden Oberfläche befinden. Sowohl
Kalibrator als auch Schallpegelmeter dürfen sich während einer Messung nicht bewegen. Achten
Sie darauf, dass während der Kalibrierung der Kalibrator keinen lauten Geräuschen oder
generellen Schwingungen ausgesetzt ist. Dies kann die Kalibrierung beeinflussen.
5.1 Batterien einsetzen und wechseln
Um den Kalibrator in Betrieb zu nehmen, legen Sie zunächst die Batterien in das Batteriefach auf
der Rückseite ein. Verwenden Sie dafür zwei 1,5 V AA Batterien. Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die Polung. Schließen Sie anschließend das Batteriefach. Sobald die
Gesamtbatteriespannung <2,2 V beträgt, leuchtet die Betriebsstatus-LED rot. Ersetzen Sie dann
für einen einwandfreien Betrieb die Batterien. Leuchtet die Betriebsstatus-LED grün, ist der
Kalibrator betriebsbereit.
6 Fehlerbehebung
Fehler
Ursache
Lösung
Funktionstest wird nicht
abgeschlossen
Hardware fehlerhaft
Kontaktieren Sie den PCE
Kundensupport
Status-LED ist rot
Batteriespannung zu gering
Tauschen Sie die Batterien
durch neue aus. Die
Gesamtbatteriespannung
muss größer als 2,2 V sein.
Kalibrator schaltet sich nicht
ein.
- Batterien vollständig
entladen.
- Batterien nicht vorhanden
- Hardware fehlerhaft
- Tauschen Sie die Batterien
durch neuwertige Batterien
aus
- Kontaktieren Sie den PCE
Kundensupport