Manual
© PCE Instruments
5
6.2 Spannungsversorgung über Batterien
Um eine Spannungsversorgung über Batterien durchzuführen, öffnen Sie das Batteriefach auf
der Rückseite. Legen Sie anschließend vier 1,5 V AA Batterien ein. Achten Sie beim Einlegen auf
die Polung. Verschließen Sie nach dem Einlegen der Batterien das Batteriefach.
Sobald die Batterien entladen sind, wird dies durch Aufleuchten der Batteriestatusanzeige
signalisiert. Sobald diese Lampe aufleuchtet, müssen die Batterien durch neue ersetzt werden,
um eine einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.
7 Ein-/ Ausschalten
Um das Messgerät ein- oder auszuschalten, halten Sie die Ein- / Ausschalttaste für mindestens
2 Sekunden gedrückt. Nach dem Einschalten braucht das Messgerät eine Aufwärmzeit von 45
Sekunden, bis es betriebsbereit ist. Die Aufwärmzeit wird durch ein Blinken aller LEDs signalisiert.
Sobald das Blinken beendet ist, ist das Messgerät bereit zur Messung.
Hinweis
Während der Aufwärmzeit wird eine Nullung durchgeführt. Achten Sie daher darauf, dass das
Messgerät an der frischen Luft eingeschaltet wird. Wird eine Nullung bei vorhandenem
Wasserstoff durchgeführt, wird dieser Wasserstoffanteil bei den darauffolgenden Messungen
ignoriert, bis eine neue Nullung durchgeführt wird.
7.1 Automatische Abschaltung
Wenn 10 Minuten lang keine Tasteneingabe erfolgt, schaltet sich das Messgerät von selbst aus.
Um diese Funktion auszuschalten, halten Sie beim Einschalten die Taste gedrückt und
schalten Sie dann das Messgerät ein. Nach dem Einschalten können Sie die Tasten wieder
loslassen. Das Messgerät schaltet sich nun nicht mehr von selbst aus. Die automatische
Abschaltung ist nach dem manuellen Ausschalten wieder aktiv.