Deutsch Bedienungsanleitung PCE-HLD 10 Wasserstoffdetektor User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 7. Januar 2022 v1.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsinformationen ..................................................................... 1 2 Spezifikationen ...................................................................................... 2 3 Lieferumfang ......................................................................................... 2 4 Gerätebeschreibung ............................................................................. 3 5 Balkenanzeige ......................................................
1 Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. • • • • • • • • • • • • Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden.
2 Spezifikationen Hohe Empfindlichkeit >2 g/Jahr Mittlere Empfindlichkeit >15 g/Jahr Geringe Empfindlichkeit >30 g/Jahr Die Empfindlichkeit bezieht sich auf 5 % Hydrogen (H2) und 95 % Nitrogen (N2) Alarm akustisch und visuell Aufwärmzeit 45 Sekunden Batterielaufzeit ca. 12 Stunden Spannungsversorgung 4 x 1,5 V AA Batterie Automatische Abschaltung 10 Minuten Maximale Höhe 2000 m ü. NN Betriebsbedingungen 0 ... 40 °C, <80 % r. F., nicht kondensierend Lagerbedingungen -10 ... 60 °C, <70 % r. F.
4 Gerätebeschreibung Nr.
5 Balkenanzeige Geringe Konzentration Mittlere Konzentration Hohe Konzentration Je nach Einstellung der Empfindlichkeit verändert sich auch der Konzentrationsbereich. 6 Spannungsversorgung Das PCE-HLD 10 kann entweder mit 4 1,5 V AA Batterien oder über die 5 V DC USB-Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. 6.1 Spannungsversorgung über die Micro-USB Schnittstelle Über die Micro-USB Schnittstelle kann das PCE-HLD 10 mit einer 5 V DC, 1 A Festspannungsquelle versorgt werden.
6.2 Spannungsversorgung über Batterien Um eine Spannungsversorgung über Batterien durchzuführen, öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite. Legen Sie anschließend vier 1,5 V AA Batterien ein. Achten Sie beim Einlegen auf die Polung. Verschließen Sie nach dem Einlegen der Batterien das Batteriefach. Sobald die Batterien entladen sind, wird dies durch Aufleuchten der Batteriestatusanzeige signalisiert.
Einstellung der Empfindlichkeit Um die Empfindlichkeit einzustellen, drücken Sie wiederholend die Taste, bis Sie Ihre gewünschte Empfindlichkeit erreicht haben. Je kleiner die Empfindlichkeit gewählt worden ist, umso größer ist der Messbereich auf der Balkenanzeige. Infolgedessen kann das Messgerät bei geringen Mengen Wasserstoff unter Umständen nichts anzeigen. Bei einer hohen Empfindlichkeit wird der Messbereich der Balkenanzeige schnell ausgereizt sein.
10 Sensor tauschen Der Sensor hat eine Lebenszeit von ca. 1 Jahr. Überalterte Sensoren können Fehlmessungen verursachen oder vorhandene Leckagen werden unter Umständen nicht erkannt. Hohe Konzentrationen können die Lebenszeit des Sensors verringern. Ersatzsensoren finden Sie direkt auf https://www.pce-instruments.com. Um den Sensor zu tauschen, schalten Sie das Messgerät zunächst aus. Lösen Sie dann den Sensorschutz. Anschließend ziehen Sie den Sensor ab und tauschen diesen durch einen neuwertigen aus.
11 Kontakt 12 Entsorgung Bei Fragen, Anregungen oder auch technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH Im Langel 26 D-59872 Meschede Deutschland Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Fax: +49 (0) 2903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch PCE Instruments France EURL 23, rue de Strasbourg 67250 Soultz-Sous-Forets France Téléphone: +33 (0) 972 3537 17 Numéro de fax: +33 (0) 972 3537 18 info@pce-france.fr www.pce-instruments.com/french PCE Ibérica S.L. Calle Mayor, 53 02500 Tobarra (Albacete) España Tel.