Manual
© PCE Instruments
12
8.4.1 Windrichtung kalibrieren
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme, wenn sich das Messgerät in einer
anderen Region befindet und in regelmäßigen Abständen sollte die
Windrichtung kalibriert werden. Schalten Sie dazu das Messgerät ein und
richten Sie anschließend den Sensor vertikal aus. Halten Sie nun die
„ENTER“ Taste gedrückt, bis die Windrichtungsanzeige „- - -„ blinkend
anzeigt. Drehen Sie nun den Sensor zwei Mal für jeweils 8 Sekunden
vertikal um die eigene Achse. Drücken Sie anschließen die „Enter“ Taste.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
8.5 Messwert einfrieren
Um den aktuell angezeigten Messwert einzufrieren und zu halten, drücken
Sie einmal kurz die „HOLD“ Taste. Der Messwert wird nun gehalten. Auf
dem Display erscheint „HOLD“. Drücken Sie erneut die „HOLD“ Taste, um
die Messung wieder aufzunehmen.
8.6 Messwerte aufnehmen
Um einzelne Messwerte aufzunehmen, muss das Speicherintervall auf „0000“ Sekunden
eingestellt werden. Die Einstellung des Speicherintervalls kann nur bei eingestellter Messfunktion
Luftgeschwindigkeit „VEL“ erfolgen. Drücken Sie dazu die „SAMPLE“ Taste und stellen Sie nun
das Speicherintervall entsprechend ein. Drücken Sie dann immer die „REC“ Taste, wenn Sie den
aktuellen Messwert speichern möchten. Auf dem unteren Display wird der verwendete
Speicherplatz angezeigt und oberhalb des Displays blinkt einmal kurz die „REC“ Anzeige.
Für eine kontinuierliche Aufzeichnung stellen Sie ein gewünschtes Speicherintervall über die
„SAMPLE“ Taste ein. Sie können zwischen 1 … 9999 Sekunden auswählen. Drücken Sie
anschließend einmalig die „REC“ Taste. Auf dem unteren Display wird einmal kurz das
Speicherintervall angezeigt. Oberhalb des Displays wird „REC“ angezeigt. Dies signalisiert, dass
die Messwerte aufgezeichnet werden. Um das Speichern zu unterbrechen, halten Sie die „REC“
Taste gedrückt. Wenn Sie erneut die „REC“ Taste drücken, wird die Aufnahme wieder gestartet.
Datum und Uhrzeit werden nur bei einer Aufzeichnung mit der Software gespeichert.
8.6.1 Datenspeicher auslesen
Um den Datenspeicher am Messgerät auszulesen, drücken Sie einmal kurz die „READ“ Taste.
„READ“ wird nun oberhalb des Displays angezeigt. Alle angezeigten Messwerte sind nun die
aus dem Speicher. Mit jedem Drücken der „Taste „READ“ wird der nächste Speicherwert
angezeigt. Drücken Sie nun die „AREA/SAMPLE“ Taste und tippen Sie nun den Speicherplatz
ein, den Sie auslesen möchten. Um wieder zurück in den normalen Messmodus zu gelangen,
halten Sie die „READ“ Taste gedrückt, bis „READ“ auf dem Display erlischt.