Manual

© PCE Instruments
12
9 Zusätzliche Informationen
Emissionsgrade
Der Emissionsgrad beschreibt das Energieemissionsverhalten von Materialien. Die meisten (90
% der typischen Anwendungsfälle) organischen Materialien und gestrichenen oder oxidierten
Oberflächen haben einen Emissionsgrad von 0,95 (Standardeinstellung im Gerät). Wenn Sie
glänzende oder polierte metallische Oberflächen messen, hat dies einen Genauigkeitsverlust
zur Folge. Um dies zu vermeiden, bedecken Sie die zu messende Oberfläche mit Abdeckband
oder einer dünnen Schicht schwarzer Farbe. Warten Sie ein wenig, bis das Abdeckband oder
die Farbschicht die gleiche Temperatur angenommen hat wie das Material darunter. Messen
Sie nun die Temperatur am Band oder an der gestrichenen Oberfläche.
Material
Wärmeemissions-
grad
Material
Wärmeemissions-
grad
Asphalt
0,90 0,98
Stoff (schwarz)
0,98
Beton
0,94
Menschliche Haut
0,98
Zement
0,96
Leder
0,75 0,80
Sand
0,90
Holzkohle (in
Pulverform)
0,96
Erde
0,92 0,96
Lack
0,80 0,95
Wasser
0,92 0,96
Lack (matt)
0,97
Eis
0,96 0,98
Gummi (schwarz)
0,94
Schnee
0,83
Plastik
0,85 0,95
Glas
0,90 0,95
Holz
0,90
Keramik
0,90 0,94
Papier
0,70 0,94
Marmor
0,94
Chromoxide
0,81
Putz
0,80 0,90
Kupferoxide
0,78
Mörtel
0,89 0,91
Eisenoxide
0,78 0,82
Stein
0,93 0,96
Textilien
0,90
Hinweis: Diese Tabelle dient nur als Orientierung.
10 Aufbewahrung und Reinigung
Das Gerät sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Linse des Infrarotsensors ist der
empfindlichste Teil des Gerätes. Achten Sie darauf, dass dieser immer sauber ist. Wenn die
Linse einmal Verschmutzungen aufweist, sollte eine Reinigung nur mit einem weichen
Baumwolltuch oder stäbchen erfolgen. Verwenden Sie für die Reinigung nur Wasser oder
medizinischen Alkohol. Die Linse sollte vollkommen trocken sein, bevor das Gerät wieder in
Betrieb genommen wird. Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser.