Instructions
© PCE Instruments
7
18 Kalibrierung
Um eine Kalibrierung durchzuführen, verwenden Sie einen 94 dB, 1
KHz Schallkalibrator.
Stellen Sie das Messgerät wie folgt ein:
Frequenzbewertung: A
Zeitbewertung: FAST
Messbereich: 50 … 100 dB
Schalten Sie den Kalibrator ein und stellen Sie ihn auf 94 dB.
Entfernen Sie nun den Windschutz vom Mikrofon und setzen Sie
anschließend den Schallkalibrator auf das Mikrofon. Vergleichen Sie
den auf dem Gerät angezeigten Messwert mit dem im Kalibrator
eingestellten Wert. Wenn dieser abweicht, können Sie den
angezeigten Messwert anhand der Justierschraube einstellen.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine jährliche Kalibrierung
durchzuführen.
19 Weitere Messfehler
Es gibt zwei mögliche Fehlerquellen für falsche Messwerte. So kann
es möglich sein, dass der menschliche Körper und auch das Gehäuse
des Messgerätes Schallwellen absorbieren oder auch reflektieren. Die
Differenz kann bei einer Entfernung von 1 Meter und einer Frequenz
von 400 Hz bis zu 6 dB betragen.
Eine weitere Fehlerquelle ist der absolute Umgebungsdruck, der sich
auch je nach Höhe des Messgerätes verändern kann. Der angezeigte
Messwert muss dann anhand der folgenden Tabelle kompensiert
werden.
Höhe (m)
Druck (mbar)
Kompensation (dB)
0 … 250
1013 … 984
0,0
>250 … 850
983 … 915
-0,1
>850 … 1450
914 … 853
-0,2
>1450 … 2000
852 … 795
-0,3
Alternativ können Sie das Messgerät vor einer Messung bei einem anderen Umgebungsdruck
kalibrieren.