Data Sheet
www.pce-instruments.com
Allgemeine Eigenschaften PCE- 353N
Messbereich 30 ... 130 dBA
35 ... 130 dBC
Genauigkeit ±1,5 dB (bei 1 KHz und 94 dB),
Klasse 2
Auösung Digitalanzeige 0,1 dB
Auösung Balkendiagram 1 dB
Frequenzbewertung A und C
Manueller Messbereich 30 ... 80 dB
50 ... 100 dB
60 ... 110 dB
80 ... 130 dB
Dynamischer Anzeigebereich 50 dB
Anzeige außerhalb des Messberei-
ches
"Over" bei Messbereichsüberschrei-
tung
"Under" bei Messbereichsunter-
schreitung
Messfunktionen Lp, LAeq, LAe, LCpeak
Datenspeicher 10 Messwerte
DC Ausgang 0 ... 2,5 V, 25 mV/dB
Ausgangswiderstand 600 Ω
Zeitbewertung schnell (125 ms)
langsam (1 s)
Frequenzbereich 31,5 Hz ... 8 kHz
Spannungsversorgung Batterie 9 V Blockbatterie
Arbeitsschutzmessgerät
PCE-353N mit
Grafikanzeige / Klasse 2
PCE-
353N
Der Schallpegelmesser
ist ein Schallmessgerät mit einem einstellbaren Messbereich von 30 … 130 dB. Die Messwerte werden bei dem Schallpegelmesser zum
einen als normaler Zahlenwert und zum anderen auch grasch im vom Bediener eingestellten Messbereich angezeigt. Ein besonderes Merkmal des Schallpegel-
messers ist neben der normalen Schallmessung die Messfunktion LEQ (Äquivalenter Dauerschallpegel). Diese Messfunktion ist ein weltweit anerkanntes Maß für
die durchschnittliche Schallbelastung, bei der Dauer, Häugkeit und Intensität der einzelnen Schallereignisse berücksichtigt werden.
Neben der Schallmessung kann der Schallpegelmesser zusätzlich an eine Prozessschnittstelle angeschlossen werden. Hierbei generiert der Schallpegelmesser
ein lineares Spannungssignal von bis zu 2,5 V. Mit der Stativhalterung auf der Rückseite kann der Schallpegelmesser optimal der Anwendung positioniert werden.
Dank der 9 V Schnittstelle kann der Schallpegelmesser dauerhaft stationär betrieben werden.
► Messbereich 30 ... 130 dB
► Messfunktionen Lp, LAeq, LAe, LCpeak
► DC Ausgang zur Prozessanbindung
► für den stationären und mobilen Einsatz
► hintergrundbeleuchtetes LC Display
► 1/2“ Mikrofon mit Windschutz