Manual
© PCE Instruments
13
Deutsch
1.2 Sensor Dir.
Die Pfeile im Display zeigen die
Aufprallrichtung des Schlagkörpers an. (DIR)
Mögliche Messrichtungen:
unten (– 90°)
unten links oder unten rechts (– 45°)
links oder rechts (0°)
oben links oder oben rechts (45°)
oben (90°)
automatisch (Anzeigehinweis: DIRC auto)
Hinweis: Die Messrichtung können Sie auch direkt mit der Ausrichtungstaste auswählen,
wenn Sie das Gerät einschalten.
1.3 Grenzwerte: MAX/MIN
Bei dieser Option geben Sie einen Messbereich vor. Messwerte außerhalb der von Ihnen
vorgegebenen Grenzen werden vom Gerät nicht akzeptiert.
- Die Auswahl der anzupassenden Ziffer der zulässigen Untergrenze MIN bzw. der
zulässigen Obergrenze MAX erfolgt mit den Pfeiltasten und .
- Die Werteingabe erfolgt über die Pfeiltasten und . Beim Drücken dieser
Tasten wird ein Ton erzeugt und die angewählte Ziffer erhöht oder verringert sich um
eine Einheit.
- Mit der Zurück-Taste werden die neuen Werte gespeichert und das Menü
wechselt in die vorherige Ansicht.
1.4 Mittelwert
Hier wird die Anzahl der Messwerte für die Berechnung des Durchschnittwerts vorgegeben.
Hierfür können bis zu 32 Messwerte vorgegeben werden.
1.5 Materialtyp
Bei dieser Funktion kann das zu testende Material eingestellt werden. Die möglichen
Materialien sind unter 2.1 Technische Spezifikationen aufgelistet.
Alternativ können Sie durch Drücken der Materialtaste direkt aus dem Menümodus ins
Fenster zur Auswahl des Materialtyps gelangen.
1.6 Härteskala: HB/HL
Bei dieser Funktion kann die Härteskala für die Messungen eingestellt werden. Die möglichen
Härteskalen sind ebenfalls 2.1 Technische Spezifikationen aufgelistet.
Die Auswahl der Härteskala ist auch direkt nach Betätigen der Härteskalentaste möglich.
1.7 Sondentyp
Unter dieser Einstellung können Sie das Schlaggerät auswählen. Das Schlaggerät D befindet
sich im Lieferumfang. Optional sind Schlaggeräte der Typen DC, D+15, C, G und DL erhältlich.