Manual
© PCE Instruments 
11 
Deutsch 
6.2  Messung 
- Halten Sie das Schlaggerät 
 zwischen Daumen und 
 Zeigefinger und halten Sie es an 
 den Prüfling. Beachten Sie dabei, 
 dass es fest auf der Oberfläche 
 aufliegt und die Schlagrichtung 
 vertikal zur Prüfoberfläche ist. 
 Anderenfalls erhalten Sie evtl. 
 falsche Messwerte. 
- Drücken Sie mit einer Hand den 
 Stabilisierungsring am 
 Schlaggerät auf den Prüfling. 
 Beachten Sie dabei, dass der 
 Stabilisierungsring fest auf der 
 Oberfläche aufliegt und die 
 Schlagrichtung vertikal zur 
 Prüfoberfläche ist. Halten Sie mit 
 der anderen Hand den Griff am 
 Schlaggerät zwischen Daumen 
 und Zeigefinger. Drücken Sie 
 den Griff in Richtung 
 Stabilisierungsring. Haben Sie 
 den Anschlag erreicht, führen 
 Sie den Griff wieder in seine 
 Ausgangsstellung zurück. 
 Lassen Sie den Griff am 
 Laderohr währenddessen 
 keinesfalls los. 
-  Während  dieser  Bewegung  wird  im  Rohr  des  Sensors  ein  Schlagkörper  in  seine 
Ausgangslage positioniert. 
-  Durch  Drücken  auf  den  Auslöser  oberhalb  des  beweglichen  Griffs  starten  Sie  den 
Messvorgang. Der Schlagköper im Rohr des Sensors fällt auf die Prüffläche. 
-  Der Messwert wird Ihnen dann auf dem LC-Display angezeigt. 
-  Der Abstand zwischen zwei beliebigen Schlagpunkten oder zwischen der Mitte eines 
beliebigen  Schlagpunktes  und  der  Kante  eines  Prüflings  muss  die  Anforderungen 
folgender Tabelle erfüllen: 
Schlaggerät 
Abstand von Mitte zu Mitte 
der 
beiden Schlagpunkte
Abstand von der Mitte des 
Schlagpunktes 
zur Kante des Prüflings 
D 
≥3 mm 
≥5 mm 
-  Auf  jeder  Messfläche  sollten  mindestens  fünf  verschiedene  Messpunkte  zur 
Mittelwertbildung geprüft werden. 










