Manual
© PCE Instruments
10
Deutsch
5.2 Messbereiche nach Material
Material
HRA
HRC
HRB
HB
HSD
HV
(Kaltgew.)
Stahl
59,1...85,8
20…68,5
38,4...99,6
127…651
32...99,5
83…976
Legierter
Stahl
-
20,4…67,1
-
-
-
80…898
Edelstahl
-
-
46,5…101
85…655
-
85…802
Grauguss
-
-
-
93…334
-
-
Sphäroguss
-
-
-
131…387
-
-
Aluminium-
guss
-
-
23,8…84
19…164
-
-
Messing
-
-
13,5…95
40…173
-
-
Bronze
-
-
-
60…290
-
-
Kupfer
-
-
-
45…315
-
-
5.3 Technische Daten optionaler Schlaggeräte
Schlaggerät
D / DC
D+15
C
G
DL
Schlagenergie [mJ]
11
11
3
90
11
Schlagkörpermasse [g]
5,5
7,3
3,0
20
7,3
Probenhärte max. [HV]
940
980
1000
650
940
Eindringtiefe
Bei 300 HV [µm]
Ø [mm]
24
0,54
24
0,54
12
0,38
53
1,03
24
0,54
Bei 600 HV [µm]
Ø [mm]
17
0,45
17
0,45
8
0,32
41
0,90
17
0,45
Bei 800 HV [µm]
Ø [mm]
10
0,35
10
0,35
7
0,30
10
0,35
6 Betrieb
6.1 Messhinweise und Inbetriebnahme
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung der Sicherheits- und der folgenden Hinweise besteht
Verletzungsgefahr.
ACHTUNG: Wenn Sie das Laderohr zu schnell wieder in seine Ausgangsposition
bringen, können Teile des Messgerätes Schaden nehmen.
- Überprüfen Sie das Härteprüfgerät zunächst anhand des Standard-Testblocks.
- Stecken Sie den Stecker am Sensorkabel mit einer leichten Drehbewegung in den
Anschluss auf der Oberseite des Messgeräts.
- Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste schalten Sie das Messgerät ein. Sie befinden
sich im Messmodus.
- Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, muss sichergestellt sein, dass das
Messinstrument über eine ausreichende Stromversorgung verfügt. Informationen über
den aktuellen Ladestand erkennen Sie am Batteriesymbol im Display.