Data Sheet
.
Metallschichtwiderstand
BP 0617
© by electronic sensor + resistor GmbH
Siemensstr. 10
·
D – 85521 Ottobrunn
Kontakt: www.esr.info
·
sales@esr.info
·
Telefon +49 (0) 89 611 808-0
·
Telefax +49 (0) 89 611 808-11
(030601)
► Prüfungen
Prüfung Bedingungen Anforderungen
4.13 Überlast 5 s, 2,5 x U
nenn
oder 2 x U
max
∆R ≤± (0,1%R+0,01Ω)
4.17 Lötbarkeit 2 s, 230°C
≥95% gleichmäßig belotet
4.16 Festigkeit d. Anschlüsse Zug, Biegen, Verdrehen
∆R ≤± (0,1%R+0,01Ω)
4.18 Lötwärmebeständigkeit
260 ± 5 °C, 10 s ∆R ≤± (0,1%R+0,01Ω)
4.19 Rascher Temp.-Wechsel -65°C, 155°C, 5x
∆R ≤± (0,1%R+0,01Ω)
4.23 Klimafolge
∆R ≤± (0,5%R+0,05Ω)
4.24 Feuchte Wärme, konstant 40°C, 93% r.F., 56 d
∆R ≤± (0,5%R+0,05Ω)
U
nenn
oder U
max
1000 h
∆R ≤± (0,5%R+0,05Ω)
4.25 Dauerprüfg. bei 70 °C
U
nenn
oder U
max
8000 h
∆R ≤± (1%R+0,05Ω)
Abschnittnummern für Prüfungen, Prüfbedingungen und Anforderungen beziehen sich auf IEC 60115-1.
Testmethoden nach IEC 60068-2. Siehe CECC 40 101-806.
Die Angaben zu den Anforderungen beziehen sich auf die Stabilitätsklasse 0,5.
Referenzmessungen sind bei 20°C durchzuführen. Bei niederohmigen Werten ist der Abstand der Messklammern zu
beachten (24±2mm). Unter 1k-Ohm sollte immer mit 4-Draht-Methode gemessen werden.
► Lastkurven
► Bestellbeispiel
BP 0617 51K74 0,05% TK 10
──┬── ──┬── ──┬── ──┬──
Typ Widerstandswert Toleranz TK