Information

S
pezifikationen
Alle Abmessungen in mm · MOQ = Mindestbestellmenge oder ein Vielfaches davon.
215
fastener & components
pb
Eigenschaften Kunststoffe
Lagerung
Produkte aus Polyamid sind hygroskopisch.
Um die Konditionierung zu erhalten, werden die Produkte in dick-
wandige Polybeutel verpackt und diese zugeschweißt.
Bis zur Verarbeitung sind die Teile in dieser Verpackung zu belas-
sen. Geöffnete Beutel sind nach der Teileentnahme wieder zu ver-
schließen, um den verbleibenden Rest vor Austrocknung zu schüt-
zen. Zudem sind die Beutel vor UV-Licht zu schützen.
Die entnommenen Teile sind unverzüglich zu verarbeiten. Insbe-
sondere in den Wintermonaten ist hierauf zu achten. Durch die z.
T. sehr geringe rel. Luftfeuchtigkeit der Räume, bedingt durch Hei-
zung, kann es sehr schnell zu einer Verminderung der Konditionie-
rung kommen.
Zur Lagerung empfehlen die Hersteller eine Temperatur von 23° C.
und eine rel. Luftfeuchtigkeit von 50%, sowie eine kurzfristige Ver-
arbeitung. Die Lagerverweildauer original verpackter Ware sollte 6
Monate nicht überschreiten.
Verarbeitung von selbstklebenden Teilen
Die Oberfläche, auf die geklebt werden soll, muß staub- und fett-
frei, sowie eben und trocken sein. Zur Verarbeitung wird „Raum-
temperatur“ empfohlen, da die optimale Verklebungstemperatur
zwischen + 18° C und + 25° C liegt.
Geklebt werden sollte nicht auf Material, das kälter ist als + 10° C.
Die volle Klebekraft wird nach ca. 24 Stunden erreicht. Selbstkle-
beteile sind nicht geeignet für das Aufbringen auf poröse oder raue
Oberflächen, ebenso nicht für den Einsatz im Freien.
Allgemeines
Besondere Hinweise zu
Polyamid 6.6
Polyamid 6.6, aus dem eine Vielzahl unserer Produkte hergestellt
sind, hat folgende Eigenschaften:
Es ist formstabil, nicht leitend, beständig gegen Basen, Benzin,
Öle, Fette, bedingt beständig gegen starke Laugen, schwache
Säuren, nicht beständig gegen starke Säuren und Phenole, in der
Basisversion selbstlöschend (UL94 V-2) und halogenfrei.
Der Temperaturbereich liegt zwischen -40 °C und + 85 °C, kurz zei-
tig +110 °C.
Da das Material hygroskopisch ist, ist bis zur Verarbeitung auf eine
ausreichende Konditionierung zu achten. Die Feuchtigkeitsaufnah-
me/-abgabe liegt bei ca. 2,5 bis 3,0 % des Teilegewichts.
Die Feuchtigkeit (Konditionierung) ist wichtig, da die Produkte
dadurch ausreichend flexibel für die Verarbeitung sind. Wenn das
jeweilige Teil bestimmungsgemäß eingebaut ist, ist diese Flexibi-
lität, d.h. die Konditionierung, nicht mehr erforderlich.
In eingebautem Zustand kann nach mehreren Jahren bei anhaltend
niedriger rel. Luftfeuchtigkeit eine Versprödung des Materials von
der Rinde bis zum Kern stattfinden.
Nicht entsprechend geschütztes Polyamid 6.6 sollte nicht längere
Zeit direkter UV-Strahlung ausgesetzt werden. Durch diese Strah-
lung kann das Material bis zum Kern verspröden und auch nach
dem Einbau brechen.
Alle Angaben ohne Gewähr, siehe “Allgemeine Hinweise“ auf Seite 240.
Spezifikationen

Summary of content (2 pages)