Datasheet
IV. Besondere
Hinweise
Lösen der Klebverbindung:
Klebestellen lassen sich durch
Erhitzen wieder lösen.
Fleckentfernung:
Der Klebstoff ist in den meisten
Lösungsmitteln unlöslich und kann
deshalb nur mechanisch entfernt
werden. Die Entfernung aus
Textilien kann durch Abkühlen des
Klebstoffs auf -18°C unterstützt
werden.
Lagerung:
Trocken lagern. Sonnenein-
strahlung und Temperaturen
>50°C vermeiden. Bei normalem
Innenraumklima langfristig haltbar.
Entsorgung:
Kleinmengen können zum Haus-
müll/Gewerbeabfall gegeben
werden.
Große Mengen gesondert entsor-
gen. Abfallschlüssel für
Entsorgungsauftrag auf Anfrage.
Nur restentleert der Wiederverwer-
tung zuführen.
III.Verarbeitungs-
technische
Hinweise
Untergründe:
Der Untergrund muss trocken,
sauber und fettfrei sein. Glatte
Oberflächen anschleifen bzw.
aufrauhen.
Materialien, die schnell abkühlen
(z.B. Stein, Metall) sollten vorge-
wärmt werden.
Verarbeitung:
Klebstoff einseitig auftragen und
Fügeteile sofort kräftig zusammen-
drücken.
Je höher die Temperatur des
Klebstoffs beim Zusammenfügen
ist, desto fester ist die Kleb-
verbindung.
Soll der Klebstoff nach dem
Auftragen lange aktiv (flüssig)
bleiben, sollten möglichst große
Klebepunkte aufgetragen werden,
welche die Wärme länger halten
als kleine. Für flexible Materialien
ist ein Raupenauftrag günstiger.
Styropor® kann verklebt werden,
wenn der Klebstoff nicht auf das
wärmeempfindliche Styropor®,
sondern auf den Untergrund auf-
tragen wird. Überstehender Kleb-
stoff lässt sich mit scharfem, vor-
gewärmten Messer wegschneiden.
Abbindung:
Die Klebestellen sind nach ca. 2
Minuten belastbar.
Erreichbare Klebfestigkeiten:
(Zugscherfestigkeit in MPa)
Holz 4-5
Aluminium 3-4
PVC 3-4
ABS 3-4
Polystyrol 3-4
PMMA 3-4
Gefahrenhinweise:
Keinen flüssigen oder pastösen
Klebstoff in die Pistolen einfül-
len.
Verbrennungsgefahr!
Austretender Klebstoff ist bis zu
200°C heiß.
Bei Kontakt mit der heißen
Schmelze sofort mit Wasser
kühlen, bei größeren Verbren-
nungen Arzt aufsuchen.
Zur Vorbeugung sicheren
Gerätestand schaffen und nicht
in die Reichweite von Kindern
gelangen lassen.
Telefon-Beratung:
(0211) 797-8272
Internet:
www.pattex.de
Bei Abfassung dieses techni-
schen Merkblattes haben wir den
gegenwärtigen Stand der techni-
schen Entwicklung nach Maßga-
be unserer Erfahrungen berück-
sichtigt.
Seite 2 von 2
Stand 05/ 08
Zur Beachtung: Vorstehende Angaben können nur allgemeine Hinweise sein. Wegen der außerhalb
unseres Einflusses liegenden Verarbeitungs- und Anwendungsbedingungen und der Vielzahl unter-
schiedlicher Materialien empfehlen wir, in jedem Fall zunächst ausreichende Eigenversuche durchzu-
führen. Eine Haftung für konkrete Anwendungsergebnisse kann daher aus den Angaben und Hinweisen
in diesem Merkblatt nicht abgeleitet werden.
Henkel AG & Co. KGaA - Konsumentenklebstoffe Deutschland - 40191 Düsseldorf