Datasheet

Ablüftung:
Vor dem Zusammenfügen der Flächen muss das
Lösemittel ca. 15 min (bei 18-25°C) gleichmäßig
ablüften. Nach dem ablüften ist die Verklebung
innerhalb von 1 Stunde möglich.
Zur Beachtung:
Nach dem Ablüften müssen geschlossene, sichtbare
Klebstofffilme auf den Klebeflächen vorhanden sein.
Großporige oder saugfähige Oberflächen evtl.
mehrfach einstreichen. Der abgelüftete Klebstofffilm
muss sich vor dem Zusammenfügen trocken
anfühlen. Der Film darf bei Berührung mit dem Finger
nicht anhaften oder Fäden ziehen.
Verpressung:
Die beiden Teile müssen sorgfältig passgenau
zusammengelegt werden, da nach Berührung beider
Klebefilme ein Korrigieren nicht möglich ist. Danach
werden die Teile kurz aber äußerst heftig mit
mindestens 0,5 N/mm² zusammengepresst. Für die
Endfestigkeit der Verklebung ist nicht die Dauer des
Pressdruckes, sondern die Höhe des Pressdruckes
entscheidend. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden,
sollte von der Mitte aus angedrückt werden. Im
Randbereich und an den Kanten sorgfältig
andrücken. Je nach Werkstück kann auch kräftiges
Anwalzen (elastischer Flächendruck) oder der
Pressschlag mit einem Gummihammer ausreichen.
TECHNISCHE DATEN
Rohstoffbasis:
Chlor - Kautschuk
Dichte bei +20°C:
Ca. 0,89 g/cm³
Temperaturbeständigkeit
:
-40°C bis +70°C
Verarbeitungstemperatur
:
Raumtemperatur
+18°C bis+25°C. Kälte
verzögert die
Ablüftung der
Lösemittel
Ablüftzeit:
Ca. 15 Minuten (18°C
bis 25°C)
Offene Zeit max.:
Bis zu 60 Minuten
Durchhärtung:
Die Endfestigkeit
wird nach ca. 3
Tagen erreicht
Mindesthaltbarkeit bei
kühler, frostfreier
Lagerung
24 Monate
BITTE BEACHTEN
Reinigung der Arbeitsgeräte:
Sofort nach Gebrauch mit Waschbenzin oder
handelsüblichen Verdünnern.
Lagerung:
Das Produkt soll bei Raumtemperaturen
zwischen +5°C und +50°C gelagert werden.
FACHINFORMATIONEN
Artikel-Kurzzeichen Gebindegrößen
PT5ON 12 Tuben à 50 g
PCG2C 12 Tuben à 125g
PCG3X 12 Dosen à 300 g
PT6C 6 Dosen à 625 g