Data Sheet

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG
Die zu verklebenden Flächen müssen tragfähig, trocken, fett- und staubfrei sein. Untergründe, falls
notwendig, absaugen und mit Lösemittel, zum Beispiel Waschbenzin, reinigen. Alte Kleb- und Dicht-
stoffreste sowie nicht tragfähige Anstriche und Rost vollständig entfernen. Angrenzende Flächen ge-
gebenenfalls durch Folien oder Klebebänder schützen.
.
*1) Die Verträglichkeit mit Buntmetallen wie Kupfer, Bronze, Messing muss vor der Anwendung durch
Eigenversuche überprüft werden.
*2) Es dürfen nur Spiegel verklebt werden, deren
Reflexions- und Schutzschicht der DIN 1238 5.1 und der DIN EN 1036 entsprechen.
VERARBEITUNG
Die Verarbeitung von Pattex 100% hängt von den zu verklebenden Materialien ab. In der Regel genügt
ein einseitiger Auftrag. Die Auftragsmenge richtet sich nach dem Grad der Saugfähigkeit.
Nicht oder wenig saugende, glatte Materialien können bereits mit einer relativ geringen Auftragsmenge
/ Schichtstärke sicher verklebt werden.
Stark saugfähige, sehr poröse Materialien benötigen einen größeren Klebstoffauftrag in besonderen
Fällen sogar beidseitig.
Die Teile werden sofort nach der Anwendung des Klebstoffs zusammengefügt und für mindestens 30
Minuten durch Klebeband oder Schraubzwingen fixiert.
Dabei ist es, im Gegensatz zu anderen Klebstofftypen, NICHT erforderlich, hohen Druck auszuüben,
sondern die zu verklebenden Teile lediglich in Position zu halten.
Pattex 100% härtet durch Wasseraufnahme aus der Umgebung. Bei allen Klebungen muss daher si-
chergestellt werden, dass Feuchtigkeit zum Klebstoff gelangen kann. Feuchtigkeits-Lieferanten sind
die Luft (Luftfeuchtigkeit / Wasserdampf) oder der Untergrund. Nichtsaugende, glatte Materialien
(Kunststoffe, Metalle) sind in der Regel wasserundurchlässig. Bestehen beide zu klebenden Flächen
aus solchen Materialien, so dürfen sie nur dann mit Pattex 100% verklebt werden, wenn beide Flächen
unmittelbar vor dem Klebstoffauftrag vorgefeuchtet wurden, zum Beispiel durch Abwischen mit einem
feuchten Tuch. Nässe, stehendes Wasser oder Tropfenbildung sind dagegen unbedingt zu vermeiden.
Bei größeren Flächen muss sichergestellt werden, dass der Feuchtigkeitsfilm bis zum Klebstoffauftrag
nicht wegtrocknet. Saugende Untergründe lassen Wasser in der Regel gut durch. Ein vollflächiger Auf-
trag ist daher unproblematisch.
Generell gilt: sowohl bei saugenden als auch bei nichtsaugenden Untergründen kann die Aushärtung
des Klebstoffs durch Vorfeuchten deutlich beschleunigt werden. In der Regel genügt das Abwischen
der zu klebenden Flächen mit einem feuchten Tuch vor dem Klebstoffauftrag. Pattex 100% kann prob-
lemlos auf feuchten Untergründen angewandt werden. Der Klebstoff erreicht seine maximale Klebkraft
nach vollständiger Aushärtung UND Durchtrocknung der Haftflächen. Bleibt die Haftfläche nass oder
unter Wasser, so wird die maximal erreichbare Klebkraft deutlich reduziert.