Safety Data Sheet Article 23716711
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Anhang II (453/2010)
Druckdatum: 27.07.2015 überarbeitet am: 27.07.2015 (Version 1.1) Seite: 4 / 13
Handelsname: Deckwachs farblos
Art.-Nr.: 1725 (2,5 kg)
schwerer als Luft und breiten sich am Boden aus. Das
Produkt schwimmt auf Wasser und löst sich nicht.
Rückzuündung auf große Entfernung möglich.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit
umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Gefährdete
Behälter aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser
kühlen. Entweichende Dämpfe mit Wasser
niederschlagen.
5.4 Zusätzliche Hinweise Eindringen des Löschwassers in Oberflächen- und
Grundwasser sowie Boden vermeiden. Hautkontakt
durch Tragen geeigneter Schutzkleidung und durch
Einhalten eines Sicherheitsabstandes vermeiden.
Schwimmt auf der Wasseroberfläche auf und kann
sich erneut entzünden. Dämpfe schwerer als Luft,
breiten sich am Boden aus.
ABSCHNITT 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
6.1.1 Nicht für Notfälle geschultes Personal
Produktkontakt und Einatmen eventuell entstehender
Lösemitteldämpfe vermeiden. Zündquellen entfernen,
nicht rauchen.
6.1.2 Einsatzkräfte
Die Hinweise zur Verwendung von Schutzausrüstung
wie unter 8. beschrieben, sind zu beachten.
Produktkontakt sowie Inhalation vermeiden.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Eindringen von Produkt in Gewässer und Boden
vermeiden. Kanalisationen Abdecken, damit das
Eindringen des Produktes in die Kanalisation
verhindert wird.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Bei Resten: Ausgetretenes Material mit unbrennbarem
Saugmittel, Absorptionsmittel (z. B. Kieselgur, Sand)
aufnehmen und zur Entsorgung nach den örtlichen
Bestimmungen in den dafür vorgesehenen Behältern
sammeln.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Schutzmaßnahmen unter Abschnitt 7, 8 und 13
beachten.
6.5 Zusätzliche Informationen: Aufsaugen oder mit nicht brennbarem, saugfähigem
Material aufnehmen (Kieselgur, Sand, usw.) und gem.
Punkt 13 entsorgen.
ABSCHNITT 7. Handhabung und Lagerung