Safety Data Sheet Article 23716711
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Anhang II (453/2010)
Druckdatum: 27.07.2015 überarbeitet am: 27.07.2015 (Version 1.1) Seite: 2 / 13
Handelsname: Deckwachs farblos
Art.-Nr.: 1725 (2,5 kg)
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahreninformationen (EU): -
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
2.3 Sonstige Gefahren: Bei Verarbeitung für gute Belüftung sorgen. Gase /Dämpfe/Aerosole nicht
einatmen. Beim Erwärmung über den Flammpunkt Bildung eines zündfähigen Dampf-/Luftgemisches
möglich.
ABSCHNITT 3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
3.2 Gemische
Beschreibung des Gemischs: Gemisch aus verschiedenen Stoffen und Gemischen.
Gefährliche Bestandteile:
Bezeichnung
Gew.%
Indentifizierung
Einstufung nach
- 67/548 EG
- 1272/2008 (CLP)
Kohlenwasserstoffe, C9-
C12, n-Alkane, iso-Alkane,
cyclisch, aromatisch (2-
25%)
> 30
EINECS 919-446-0
Reg.-Nr. 01-2119458049-33-xxxx
Xn , R10, R48/20, R51/53, R65,
R66, R67
Flam. Liq. 3, H226
Asp Tox. 1, H304
STOT SE3, H336
STOT RE1, H372
Aquatic Chron. 2, H411
Voller Wortlaut von H-Hinweisen und R-Sätzen in ABSCHNITT 16.
Inhaltsstoffe (648/2004; DetVO): >30% aliphatische Kohlenwasserstoffe, 15-30% aromatische
Kohlenwasserstoffe.
Weitere Angaben: -
ABSCHNITT 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke
unverzüglich entfernen.
Nach Einatmen: Person aus Gefahrenbereich entfernen. Person an die
frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden
einen Arzt aufsuchen.