Safety Data Sheet Article 20119153
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)
Druckdatum: 07.12.2012 überarbeitet am: 26.11.2012 Seite: 6 / 7
Handelsname: Farbvertiefer
Art.-Nr.: 1882 (0,25 l), 1881 (1 l), 1852 (5 l)
14. Angaben zum Transport
Landtransport ADR/RID und GGVSE
UN-Nummer: 3295
Klasse: 3
Verpackungsgruppe: III
Bezeichnung des Gutes: KOHLENWASSERSTOFFE; FLÜSSIG N:A:G
(Isodekan u. Isoundekan)
Begrenzte Mengen für zusammen-
gesetzte Verpackungen: LQ 7: Höchstzulässige Mengen 5 l je
Innenverpackung,, 30 kg brutto je Versandstück
Bemerkungen: Faktor nach ADR 1.1.3.6.4 : 1; Höchstzulässige
Gesamtmenge je Beförderungseinheit ADR 1.1.3.6:
1000 kg
Seeschiffahrtstransport IMDG/GGVSee
UN-Nummer: 3295
Klasse: 3
Verpackungsgruppe: III
Richtiger technischer Name: HYDROCARBONS, LIQUID, N.O.S.
(Hydrocarbons, C10-C12, Isoalkanes, <2% Aromates)
EMS-Nummer: F-E, S-D
Marine pollutant: n.a.
Bemerkungen:
Lufttransport ICAO/ IATA
UN-Nummer: 3295
Klasse: 3
Verpackungsgruppe: III
Richtiger technischer Name: HYDROCARBONS, LIQUID, N.O.S.
(Hydrocarbons, C10-C12, Isoalkanes, <2% Aromates)
Bemerkungen:
15. Vorschriften
15.1 Kennzeichnung:
Kennzeichnung nach EG-Richtlinien/GefStoffV:
Gefahrensymbol: Xn gesundheitsschädlich
R10 entzündlich
R65 Gesundheitsschädlich, kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen
R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen
haben.
S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S35 Behälter und Abfälle müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
S23 Aerosol nicht einatmen.
S42 Beim Räuchern/Versprühen geeignetes Atemschutzgerät anlegen (Filter A).
S62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung
oder dieses Etikett vorzeigen.
15.2 Nationale Vorschriften:
Beschäftigungsbeschränkung: keine
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2 (Nach VwVwS, Anhang 4)







