Safety Data Sheet Article 20119153

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)
Druckdatum: 07.12.2012 überarbeitet am: 26.11.2012 Seite: 2 / 7
Handelsname: Farbvertiefer
Art.-Nr.: 1882 (0,25 l), 1881 (1 l), 1852 (5 l)
3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen
Chemische Charakterisierung des Stoffes, der Mischung:
Acrylharz und fluoriertes Carbonharz in einem Lösungsmittelgemisch
Bezeichnung Gew.% Indentifizierung
Einstufung nach
- 67/548 EG
- 1272/2008 (CLP)
Isoparaffinisches
Kohlenwasserstoffgemisch
>50 CAS 90622-57-4
EINECS 923-037-2
Reg.-Nr. 01-2119471991-29
Xn , R10, R53, R65, R66
Flam. Liq. 3, H226
Asp Tox. 1, H304
Aquatic Chronic 4, H413
Acrylatharz in Naphtha
(Erdöl), mit Wasserstoff
behandelte Schwere
25-50 - Xn , R10, R66, R67
Flam. Liq. 3, H226
STOT SE 3, H336
Aliphatische
Kohlenwasserstoffe
15-30 - Xn , R65, R66
-
Den vollen Wortlaut, der hier genannten Gefahrenhinweise, finden Sie unter Pos. 16.
Inhaltsstoffe (648/2004; DetVO): >30% aliphatische Kohlenwasserstoffe.
Weitere Inhaltsstoffe: -
Weitere Angaben: -
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke
unverzüglich entfernen.
Nach Einatmen: Ruhe, Frischluft, bei anhaltenden Beschwerden Arzt
hinzuziehen
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Bei anhaltender
Reizung Arzt aufsuchen
Nach Augenkontakt: Mit Wasser gründlich spülen. Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, Arzt hinzuziehen
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Allgemeines:
Geeignete Löschmittel: Schaum, Sprühwasser, Pulver, CO
2
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl
Besondere Gefährdung durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine
Verbrennungspunkte oder entstehende Gase:
Schwimmt auf der Wasseroberfläche auf und kann
sich erneut entzünden. Dämpfe schwerer als Luft,
breiten sich am Boden aus.
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: keine
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Dämpfe nicht
einatmen. Zündquellen entfernen, nicht rauchen.
Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen
lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Aufsaugen oder mit saugfähigem Material aufnehmen.