Operation Manual

29
BEDIENUNGSANLEITUNG
BETRIEBSPOSITION
TR
A
GEN SIE IMMER:
Schutzbrille
Hörschutz
Lange Hose
Feste Schuhe
Schneiden Sie immer von rechts nach links
.
ACHTUNG: Tragen Sie immer einen
Augenschutz und Hörschutz. Lehnen Sie sich
nie über den Schneidkopf. Steine oder Abfälle
können hochgewirbelt oder in Augen und
Gesicht geschleudert werden und Blindheit
oder andere schwere Verletzungen
verursachen.
Lassen Sie den Motor nicht bei höherer
Geschwindigkeit als notwendig laufen. Der
Schneidfaden schneidet gründlich, wenn der
Motor nicht mit Vollgas läuft. Bei niedrigeren
Geschwindigkeiten lärmt und vibriert der
Motor weniger. Der Schneidfaden hält länger ,
und es ist weniger wahrscheinlich, dass er auf
der Spule ”aufschweißt”.
Lassen Sie den Gashebel immer los, und
lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen, wenn
Sie nicht schneiden.
Den Motor anhalten:
S Lassen Sie den Gashebel los.
S Bringen Sie den ON/OFF--Schalter in die
Position OFF (aus).
SCHNEIDFADENVERLÄNGERUNG
Sie stellen den Faden nach, indem Sie mit der
Unterseite des Schneidekopfes kurz auf den
Boden auftippen. Der Motor muß dabei mit
Vollgas laufen. Die Metallklinge des
Fadenschneiders, der an der
Schutzvorrichtung angebracht ist, kürzt den
Faden auf die erforderliche Länge.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur
runden Faden mit einem Durchmesser von 2
mm. Andere Größen und Formen werden
nicht richtig verlängert und beeinträchtigen
die Schneidkopffunktion oder können
schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie keine anderen Materialien wie
Draht, Schnur, Seil usw . Draht kann beim
Schneiden abbrechen und zu einem
gefährlichen Geschoss werden, das schwere
Verletzungen verursachen kann.
SCHNEIDMETHODEN
ACHTUNG: Verwenden Sie das
Gerät bei minimaler Geschwindigkeit und
gehen Sie beim Schneiden um harte Objekte
(Steine, Kiesel, Zaunpfosten usw.) nicht zu
nah an diese heran, da sie den Schneidkopf
beschädigen, sich im Faden verwickeln oder
hochgewirbelt werden und eine ernste Gefahr
darstellen können.
S Der Schnittvorgang wird mit der Fadenspitze
durchgeführt. Sie erhalten die beste Leistung
und minimale Fadenabnutzung, wenn Sie den
Faden nicht zu stark in den Schnittbereich
bringen. Die richtige und falsche
V erfahrensweise ist unten abgebildet.
Der Schnitt
v
organg
wird mit der Trim-
merfadenspitze
durchgeführt
Richtige
Sie den Trimmer
f
a-
den nicht zu stark in
den Schnittbereich
bringen
Falsche
S Der Faden entfernt Gras und Unkraut an
Mauern, Zäunen, Bäumen und Blumenbeeten
leicht, kann aber auch die dünne Rinde von
Bäumen und Sträuchern abschneiden und
Schrammen an Zäunen hinterlassen. Zum
Trimmen oder Kurzschneiden sollte weniger
als Halbgas verwendet werden, um die
Lebensdauer des Fadens zu erhöhen und die
Abnutzung des Kopfes zu verringern, speziell:
S bei leichten Schnittarbeiten,
S in der Nähe von Objekten, um die sich der
Faden wickeln kann, beispielsweise kleine
Pfosten, Bäume oder Zaundraht.
S Zum Rasenmähen oder Fegen verwenden
Sie Vollgas, um die Arbeit sauber
durchzuführen.
TRIMMEN -- Halten Sie den Boden des
Schneidkopfes etwa 80 mm in einem Winkel
über den Boden. Achten Sie darauf, dass nur
die Fadenspitze Kontakt zum Schnittgut hat.
Bringen Sie den Schneidfaden nicht mit
Gewalt in den Arbeitsbereich.
Trimmen
80 mm über
dem Boden
KURZSCHNEIDEN -- Dabei wird uner--
wünschte V egetation bis auf den Boden
entfernt. Halten Sie den Boden des
Schneidkopfs etwa 80 mm in einem Winkel
über den Boden. Lassen Sie die Fadenspitze
umBäume, Pfosten, Monumente usw. auf den
Boden aufschlagen. Diese Technik erhöht die
Fadenabnutzung.