User Manual
DE
Beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum 
Fliegen suchen. 
Reichweitenüberprüfung ihrer Fernsteueranlage
Nachdem Sie fertig mit der Montage sind führen Sie bitte mit der ArtiZan einen 
Reichweitentest ihrer Fernsteueranlage durch. Zur Durchführung sehen Sie 
dazu bitte in der Bedienungsanleitung ihres Senders nach.
Oscillation
Ist das AS3X System einmal aktiv (nachdem das erste Mal Gas gegeben 
wurde) können Sie sehen wie die Ruderfl ächen auf die Bewegungen des 
Flugzeuges reagieren. Unter einigen Bedingungen können Sie Schwingungen 
beobachten (das Flugzeug fl iegt eine Art “Delfi nstil” durch Überkontrolle einer 
Achse) Sollten diese Schwingungen auftreten verringern Sie die Geschwindig-
keit. Sollten die Schwingungen bestehen bleiben, lesen Sie bitte den Leitfaden 
zur Problemlösung für mehr Information. 
Start
Setzen Sie das Flugzeug in Startposition gegen den Wind.
Wählen Sie die kleinen Ruderausschläge (Low Rates) für den ersten Start 
und erhöhen dann schrittweise das Gas auf 3/4 und halten die Startrichtung 
mit dem Seitenruder. Ziehen Sie vorsichtig am Höhenruder und steigen auf 
Sicherheitshöhe. 
Fliegen
Sie das Flugzeug und trimmen es bei 3/4 Gas aus. Justieren Sie nach der 
Landung die Trimmeingaben mechanisch und stellen die Sendertrimmung 
wieder auf Neutral. Prüfen Sie dann ob das Flugzeug ohne Trimmeingaben 
gerade fl iegt.
Landen
Bei entsprechender Gaseinteilung sind Flugzeiten von 7 und mehr Minuten 
möglich. 
Stellen Sie den Timer oder Stopuhr für die ersten Flüge ihrer Fernsteuerung 
auf 5 Minuten. Sie können dann später den Timer auf längere oder kürzere 
Flugzeiten einstellen. Sollte der Motor pulsieren landen Sie bitte das Flugzeug 
unverzüglich und laden den Akku. Es ist nicht empfohlen das Flugzeug bis zur 
Niederspannungsabschaltung (LVC) zu fl iegen. 
Zur Landung fl iegen Sie das Flugzeug zum Boden mit 1/3 - 1/4 Gas um genug 
Energie zum Abfangen zu haben. Das Flugzeug läßt sich am einfachsten mit 
einer Zwei-Punkt Landung auf dem Hauptfahrwerk landen. Dabei setzt das 
Hauptfahrwerk als erstes auf, während das Spornrad noch in der Luft ist. Drei 
Punkt-Landungen bei dem alle Räder gleichzeitig aufsetzen sind ebenfalls 
möglich. Reduzieren Sie nach dem Aufsetzen den Höhenruderausschlag damit 
das Flugzeug nicht wieder abhebt. 
Bei Landungen oder dem Rollen auf Gras ist es sinnvoll das Höhenruder voll 
gezogen zu lassen um einen Kopfstand zu vermeiden. 
Vermeiden Sie nach dem Aufsetzen scharfe Kurven bis das Flugzeug langsam 
genug geworden ist, so dass es nicht mehr auf die Tragfl ächenenden kippen 
kann. 
HINWEIS: Sollte ein Absturz oder Crash bevorstehen 
reduzieren Sie das Gas und die Gastrimmung voll-
ständig. Tun Sie das nicht könnte der Rumpf, Regler 
und Motor zusätzlich beschädigt werden. 
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die 
Garantie gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen 
niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer, 
geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses 
könnte den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung
Wenn ein Li-Po-Akku unter 3 V pro Zelle entladen wird, hält er keine Ladung
mehr. Die ESC schützt den Flugakku mit der Niederspannungabschaltung (LVC)
gegen Tiefentladung. Bevor die Akkuladung zu stark abfällt, trennt die LVC
die am Motor angelegte Stromversorgung. Die Stromversorgung zum Motor
stottert und zeigt an, dass etwas Akkuleistung für die Flugsteuerung und eine
sichere Landung reserviert ist.
Wenn der Motor stottert, landen Sie das Fluggerät unverzüglich und laden
den Flugakku neu auf. Trennen und entfernen Sie nach dem Fliegen den Li-Po 
Akku immer aus dem Flugzeug um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden 
Sie den Li-Po Akku auf die Hälfte der Kapazität auf bevor Sie ihn lagern. Achten 
Sie während der Lagerung darauf, dass die Spannung nicht unter 4 Volt per 
Zelle fällt. Die Niederspannungsabschaltung schützt den Akku nicht vor Tief-
entladung während der Lagerung. 
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen bis zur die Niederspannungsabschaltung 
beschädigt den Akku. 
Tipp: Überprüfen Sie vor und nach dem Fliegen die Akkuspannung mit dem 
Li-Po Voltage Checker (EFLA111 separat erhältlich).
Reparaturen
Dank der Z-Schaum Konstruktion können die meisten Reparaturen mit fast je-
dem Klebstoff ausgeführt werden. (Heißkleber, normaler Sekundenkleber (CA), 
Epoxy etc..) Sollte Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste 
für die Bestellnummer nach. Eine Aufstellung der Ersatz- und optionalen Teile 
fi nden am Ende dieser Anleitung.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray für Sekundenkleber (CA) kann
dazu führen dass die Lackierung des Flugzeuges beschädigt wird. Hantieren
Sie nicht mit dem Modell bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
Fliegen Sie hier
Ihr Standort
182.8 m
Wind
Tipps zum Fliegen
Bei 
Bodenberührung 
des Propeller sofort 
Gas Aus.
WARNUNG
25










