Operation Manual

53
ULG 3.8 B1
DE
AT
CH
Klemmen Sie die Plus-Pol-Anschlussklemme (rot)
des Ladegeräts an den Plus-Pol der Batterie.
Klemmen Sie die Minus-Pol-Anschlussklemme
(schwarz)
an den Minus-Pol der Batterie
bzw. an die Karosserie.
Schließen Sie die Netzanschlussleitung des
Ladegeräts an die Steckdose an.
Bei falschem Anschluss (Verpolung) der Anschluss-
klemmen leuchtet die LED-Anzeige „Fehler“
.
Trennen
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.
Nehmen Sie die Minus-Pol-Anschlussklemme
(schwarz)
vom Minus-Pol der Batterie bzw.
von der Karosserie.
Nehmen Sie die Plus-Pol-Anschlussklemme (rot)
vom Plus-Pol der Batterie.
Lademodus auswählen
Sie können zum Laden verschiedener Batterien
bei unterschiedlicher Umgebungstemperatur aus
verschiedenen Lademodi auswählen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Batterieladege-
räten, verfügt dieses Gerät über eine spezielle
Funktion zum erneuten Verwenden einer leeren
Batterie / eines Akkus. Sie können eine vollständig
entladene Batterie / einen Akku wieder aufladen.
Ein Schutz gegen Fehlanschluss und Kurzschluss
gewährleistet den sicheren Ladevorgang. Durch die
eingebaute Elektronik setzt sich das Batterielade-
gerät nicht unmittelbar nach Anschluss der Batterie
in Betrieb, sondern erst, nachdem ein Lademodus
ausgewählt wurde. Auf diese Weise werden
Funken, die oftmals während des Anschlussvor-
gangs auftreten, vermieden. Des Weiteren wird das
Batterieladegerät durch eine interne MCU (Mikro-
Computer-Einheit) gesteuert.
Reset / Einstellungen löschen
Nach Anschluss an die Stromversorgung bringt
sich das Gerät automatisch in die Grundstellung
und bleibt im Standby-Modus.
Umschalten zwischen Modus
1, 2, 3 und 4
Drücken Sie die Auswahltaste MODE entspre-
chend nacheinander.
Das Gerät schaltet die Lademodi in folgender
Reihenfolge: Standby (
), Modus 1 ( ), Modus
2 (
), Modus 3 ( ), Modus 4 ( ) und startet
dann den nächsten Zyklus.
HINWEIS
Wenn Sie die Auswahltaste MODE
drü-
cken, schaltet der Lademodus zum nächsten
Modus und führt diesen aus. Wird eine 12V-
Batterie angeschlossen, ist Modus 1( ) nicht
wählbar. Wird eine 6V-Batterie angeschlos-
sen, ist Modus 2 (
), 3 ( ) und 4 ( ) nicht
wählbar. Wenn jedoch eine Batterie nach vol-
ler Ladung nicht vom Ladegerät abgeklemmt
wird, verbleibt sie im Erhaltungslademodus,
sogar wenn der Benutzer in einen anderen
Modus schaltet. Dies ist nützlich, um die voll
geladene Batterie vor Schäden zu schützen.
Modus 1 „6V“ (7,3V / 0,8A)
Dieser Modus eignet sich zum Laden von 6V-Blei-
Säure-Batterien mit einer Kapazität geringer als
14Ah.
Drücken Sie die Auswahltaste MODE
, um
Modus 1 ( ) auszuwählen. Nach Durchfüh-
rung dieses Vorgangs leuchtet die entsprechende
LED-Anzeige auf. Wenn Sie anschließend
keinen weiteren Vorgang vornehmen, stellt sich
die Elektronik automatisch zusammen mit der
LED-Anzeige an und startet den Lade-
vorgang.
Verläuft der Vorgang ohne Probleme, bleibt die
LED-Anzeige während des gesamten Lade-
verlaufs sichtbar, bis die Batterie auf 7,3V/±
0,25V geladen ist. Wenn die Batterie vollständig
aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige
und die LED-Anzeige erlischt.
Das Gerät wechselt nun automatisch in den
Erhaltungslademodus.
Modus 2 „12V“ (14,4V / 0,8A)
Dieser Modus eignet sich zum Laden von 12V-
Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität geringer
als 14Ah.
Drücken Sie die Auswahltaste MODE
, um
Modus 2 ( ) auszuwählen. Nach Durchführung
dieses Vorgangs leuchtet die entsprechende LED-
Anzeige auf. Wenn Sie anschließend keinen