Operation Manual
52
ULG 3.8 B1
DE
AT
CH
■ Stellen Sie sicher, dass explosive
oder brennbare Stoffe, z.B. Benzin
oder Lösungsmittel, beim Gebrauch
des Ladegerätes nicht entzündet
werden können!
■ Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung während des Ladens.
VERÄTZUNGSGEFAHR
■ Tragen Sie eine Schutzbrille!
Tragen Sie Schutz handschuhe!
Wenn Augen oder Haut mit Batte-
riesäure in Kontakt geraten sind,
spülen Sie die betroffene Körper-
region mit viel fließendem, klarem
Wasser ab und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf!
■ Vermeiden Sie einen elektrischen
Kurzschluss beim Anschluss des
Ladegerätes an die Batterie. Schlie-
ßen Sie das Minus-Pol-Anschlusska-
bel ausschließlich an den Minuspol
der Batterie bzw. an die Karosserie
an. Schließen Sie das Plus-Pol-An-
schlusskabel ausschließlich an den
Pluspol der Batterie an!
■ Setzen Sie das Ladegerät nicht in
der Nähe von Feuer, Hitze und lang
andauernder Temperatureinwirkung
über 50°C aus!
■ Beschädigen Sie bei der Montage
des Ladegerätes keine Leitungen
für Treibstoff, Elektrizität, Bremsan-
lagen, Hydraulik oder Wasser mit
Schrauben!
■ Decken Sie das Ladegerät nicht mit
Gegenständen ab!
■ Schützen Sie die Elektrokontaktflä-
chen der Batterie vor Kurzschluss!
■ Verwenden Sie das Ladegerät
ausschließlich zum Auflade- und
Erhaltungsladevorgang von unbe-
schädigten 6V- / 12V-Blei-Batteri-
en. Eingefrorene Batterien dürfen
nicht geladen werden.
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme
♦ Vor dem Anschluss des Ladegerätes ist die
Bedienungsanleitung der Batterie zu beachten.
♦ Weiterhin sind die Vorschriften des Fahrzeug-
herstellers bei einer ständig im Fahrzeug ange-
schlossenen Batterie zu beachten. Sichern Sie
das Kfz, schalten Sie die Zündung aus.
♦ Reinigen Sie die Batteriepole. Achten Sie darauf,
dass Ihre Augen dabei nicht mit dem Schmutz in
Kontakt kommen.
♦ Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Anschließen
HINWEIS
► Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten das
Ladegerät zu verbinden. Entweder das Minus-
Pol-Anschlusskabel (schwarz) direkt an den
Minuspol der Batterie oder an die Karosserie
anschließen. Beachten Sie weiterhin die Vor-
schriften des Fahrzeugherstellers.
♦ Trennen Sie vor dem Auflade- und Erhaltungs-
ladevorgang, bei einer ständig im Fahrzeug
angeschlossenen Batterie, zuerst das Minus-
Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Fahrzeugs
vom Minus-Pol der Batterie. Der Minus-Pol der
Batterie ist in der Regel mit der Karosserie des
Fahrzeugs verbunden.
♦ Trennen Sie anschließend das Plus-Pol-Anschluss-
kabel (rot) des Fahrzeugs vom Plus-Pol der Batterie.