PETROL PRESSURE WASHER PHDB 4 C3 PETROL PRESSURE WASHER Translation of the original instructions WARNING! READ THE OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE USING THE MACHINE/APPLIANCE.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
A
IMPORTANT BEFORE WORKING! 1. Replace transport oil plug On delivery, a black transport oil plug is screwed in which has to be replaced by the supplied red oil plug . 2. Check the oil level of the engine ■ ► ■ Check the oil level before each use. The engine is equipped with an oil level sensor. The oil level sensor switches the engine off if the oil level is too low and prevents a restart.
B
B
Contents Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Filling oil/petrol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Residual risks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Starting the engine . . . . . . . . . . . .
PETROL PRESSURE WASHER PHDB 4 C3 Introduction Congratulations on the purchase of your new appliance. You have chosen a high-quality product. The operating instructions are a part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Float chamber Oil plug Transport oil plug Intake filter Hose connection adapter (pre-assembled) Water suction hose Oil inlet/dipstick Automatic oil switch-off On/Off switch Water outlet Water inlet High-pressure pump Temperature relief valve Spark plug spanner 2x axles Funnel 2x R-clips 2x screws (M6 x 55) (upper spray gun holder) 2x screws (M8 x 48) 2x screws (M6 x 12) (lower spray gun holder) 4x washers (Ø 22 x Ø 6) 1x screws (M6 x 45) 1x screws (M6 x 45) 2x nuts (M8) 2x washers (Ø 16 x Ø 8.
Noise emission: Noise measurement value determined in accordance with EN 60335-279. The A-rated noise level is typically as follows: Sound pressure level Uncertainty Sound power level Uncertainty Guarantee sound power level Uncertainty LpA: KPA: LWA: KWA: LWA: KWA: 93.6 2.5 106.9 2.5 109 2.
Add oil / Check oil level Do not use the appliance if there is no oil visible in the oil tank. Hazard levels ► Safety instructions for high-pressure cleaners ► DANGER! Indicates an imminently dangerous situation which will result in serious bodily injury or death. WARNING! Indicates a potentially dangerous situation which could result in serious bodily injury or death. Important! Ready the safety instructions carefully before using the appliance for the first time and adhere to it at all times.
► ► ► ► ► ► ► ► ► DANGER! Inspect the appliance and the working equipment before use for operational safety and for proper condition. Do not use the appliance if a connecting pipe or important parts of the appliance are damage, e.g. safety devices, high-pressure hoses, hand spray guns. Never prime with liquids containing solvents or undiluted acids and solvents! These include petrol, paint thinners or heating oil. The spray mist is highly flammable, explosive and poisonous.
► ► ► ► CAUTION! If a sound pressure level over 80 dB(A) is specified in the appliance operating instructions (technical specifications), wear hearing protection. Wear suitable protective clothing and safety glasses to protect yourself from water splashes and dirt. The recommended cleaning agent may not be used undiluted. The products are operationally safe as they contain no environmentally harmful substances.
► ► ► ► ► ► ► ► ► ► ► DANGER! The operator must use the appliance properly. They must take local conditions into account and pay attention to others, especially children, when working with the appliance. This appliance may never be left unattended while it is in operation. The appliance may only be used by people who have been instructed in its use or whose ability to operate it has been demonstrated and who are expressly tasked with its use. This appliance may not be used by minors.
High-temperature water and petrol engine appliances ► ► ► ► ► ► ► DANGER! Use only the fuel specified in the operating instructions. The use of non-approved fuels increases the risk of explosion. When refuelling petrol engine devices, take care not to get any fuel on the hot surfaces.
Safety devices Fitting the upper spray gun holder on the handle The safety devices are designed to protect the user and may not be deactivated or repurposed. ♦ Use two screws , two washers and two nuts to fit the upper spray gun holder onto the handle A. Relief valve ■ If the hand spray gun is closed, the relief valve opens and the high-pressure pump routes the water back to the pump suction side. This prevents the permissible working pressure from being exceeded.
Fitting the hand spray gun, the jet pipe and the nozzle DANGER! ► Risk of injury! Appliance, supply pipes, high-pressure hose and connections must be in perfect working order. If the equipment is not in perfect working order, the appliance may no longer be used. ♦ Connect the jet pipe to the hand spray gun . ♦ Tighten the screws of the jet pipe by hand. ♦ Fit the nozzle correctly. .
Self-priming from open tanks/containers and natural water sources WARNING! Use the self-priming equipment supplied. – Intake filter – 3 m reinforced suction hose With this accessory the appliance can draw water to max. 1 m above the water surface. This can take up to 1 minute. ♦ Immerse the 3 m suction hose out. completely underwater to get the air ♦ Connect the suction hose to the appliance and ensure that the intake filter remains underwater.
♦ Start the engine with the pull starter ; pull firmly on the handle to do this. If the engine does not start, pull the starter again. ♦ After starting, push the choke back in (in the right position). NOTE ► The procedure described in this section is suitable for both a cold start and a warm start. Turning the engine off ♦ Run the appliance for a short while without load before you switch it off so that the appliance can "aftercool". ♦ Move the On/Off switch to the "OFF" position.
Interrupting operation ♦ Release the trigger Storage on the hand spray gun . CAUTION! RISK OF INJURY AND DAMAGE! NOTE ► Take the weight of the appliance into account when storing. ► When you let go of the trigger engine continues idling. of the hand spray gun ■ The appliance may only be stored indoors. , the Frost protection ♦ For longer interruptions (several minutes), switch off the engine. ♦ Pull the trigger CAUTION! RISK OF DAMAGE! until the appliance is depressurised.
Automatic oil switch-off Maintenance work The automatic oil switch-off activates if there is too little engine oil and switches the engine off. If this happens, the engine cannot be restarted or switches off again after a short while. A restart is only possible after the oil has been topped up (see section "Oil change, checking the oil level (before each use)"). Changing the engine oil ♦ Prepare an approx. 1 litre container to collect the oil. ♦ Unscrew the oil drain screw .
Troubleshooting DANGER! RISK OF INJURY DUE TO ACCIDENTAL STARTING OF THE APPLIANCE. ► Before working on the appliance, turn the On/Off switch to "OFF" and pull off the spark plug connector RISK OF BURNS! Do not touch the hot exhaust silencer, cylinder or cooling fins. . Engine will not start Fault Engine cannot be started Cause Automatic oil switch-off activated. Soot deposit on spark plug No fuel. . Remedy Check oil level, add engine oil. Clean or replace spark plug . Spark plug gap 0.7–0.9 mm Add fuel.
Kompernass Handels GmbH warranty Warranty claim procedure Dear Customer, To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions: This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below. ■ Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available as proof of purchase.
Disposal The packaging is made from environmentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant. The appliance and its accessories are made from various materials, such as metal and plastic. Your local community or municipal authorities can provide information on how to dispose of the appliance. Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner. Note the labelling on the packaging and separate the packaging material components for disposal if necessary.
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Öl / Benzin einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Motor starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BENZIN-HOCHDRUCKREINIGER PHDB 4 C3 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Betriebsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Schwimmerkammer Ölstopfen Transportölstopfen Ansaugfilter Schlauchanschlussadapter (vormontiert) Ansaug-Wasserschlauch Öleinlass/Ölmessstab Ölabschaltautomatik Ein-/Ausschalter Wasserauslass Wassereinlass Hochdruckpumpe Übertemperaturventil Zündkerzenschlüssel 2x Achsen Trichter 2x Federsplinte 2x Schraube (M6 x 55) (obere Spritzpistolenhalterung) 2x Schraube (M8 x 48) 2x Schrauben (M6 x 12) (untere Spritzpistolenhalterung) 4x Unterlegscheibe (Ø22 x Ø6) 1x Schraube (M6 x 45) 1x Schraube (M6 x 45) 2x Mutter (
Geräuschemission: Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60335-2-79.
Öl einfüllen / Ölstand prüfen Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn kein Öl im Ölbehälter sichtbar ist. Sicherheitshinweise für Hochdruckreiniger Gefahrenstufen GEFAHR! ► Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. ► WICHTIG! Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Sicherheitshinweise und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
► ► ► ► ► ► ► ► ► GEFAHR! Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen ist vor Benutzung auf den ordnungsgemäßen Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen. Das Gerät nicht benutzen, wenn eine Anschlussleitung oder wichtige Teile des Gerätes beschädigt sind, z. B. Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuche, Handspritzpistolen. Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl.
► ► ► ► VORSICHT! Ist in der Betriebsanleitung des Gerätes (Technische Daten) ein Schalldruckpegel über 80 dB(A) angegeben, Gehörschutz tragen. Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser oder Schmutz geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen. Die empfohlenen Reinigungsmittel dürfen nicht unverdünnt eingesetzt werden. Die Produkte sind betriebssicher, da sie keine umweltschädigenden Stoffe enthalten.
► ► ► ► ► ► ► ► ► ► ► GEFAHR! Die Bedienperson hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden. Sie hat die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder, zu achten. Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, solange es in Betrieb ist.
Heißwasser- und Benzinmotorische Geräte ► ► ► ► ► ► ► GEFAHR! Es darf nur der in der Betriebsanleitung angegebene Kraftstoff verwendet werden. Bei ungeeigneten Kraftstoffen besteht Explosionsgefahr. Bei benzinmotorischen Geräten ist beim Betanken darauf zu achten, dass kein Kraftstoff auf heiße Oberflächen gelangt. Bitte beachten Sie die besonderen Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung für benzinmotorische Geräte.
Sicherheitseinrichtungen Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen werden. Überströmventil Obere Spritzpistolenhalterung am Bügelgriff montieren ♦ Benutzen Sie zwei Schrauben , zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern um die obere Spritzpistolenhalterung am Bügelgriff A zu befestigen. ■ Ist die Handspritzpistole geschlossen, öffnet sich das Überströmventil und die Hochdruckpumpe leitet das Wasser zur Pumpensaugseite zurück.
Handspritzpistole, Strahlrohr und Düse montieren ► Überfüllen Sie das Motoröl nicht. Zu hoher Ölstand kann zu Motorschäden führen. Der Maximalinhalt des Öltanks beträgt 0,6 Liter. GEFAHR! ► Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müssen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Wasser aus Behälter ansaugen Bedienung GEFAHR! ► Niemals Wasser aus einem Trinkwasserbehälter ansaugen. Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnung, Benzin oder Öl ansaugen. Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hochentzündlich, explosiv und giftig. WARNUNG! ► Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie Einstellungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen.
♦ Den Motor mit dem Seilzugstarter starten; hierfür kräftig am Griff ziehen. Sollte der Motor nicht starten, nochmals am Griff ziehen. ♦ Choke nach dem Starten des Motors wieder zurückschieben (in die rechte Position). HINWEIS ► Die in diesem Kapitel beschriebene Vorgehensweise eignet sich sowohl für den Kalt- als auch für den Warmstart. Motor abstellen ♦ Das Gerät kurz ohne Belastung laufen lassen, bevor Sie es abstellen, damit das Gerät „nachkühlen“ kann.
Betrieb unterbrechen ♦ Lassen Sie den Abzug Lagerung der Handspritzpistole los. VORSICHT! VERLETZUNGS- UND BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS ► Gewicht des Gerätes bei Lagerung beachten. ► Wenn der Abzug der Handspritzpistole der Motor mit Leerlaufdrehzahl weiter. losgelassen wird, läuft Frostschutz ♦ Stellen Sie bei längeren Unterbrechungen (mehrere Minuten) den Motor ab. ♦ Betätigen Sie den Abzug , bis das Gerät drucklos ist. ♦ Sichern Sie die Handspritzpistole unbeabsichtigtes Öffnen.
Ölabschaltautomatik Wartungsarbeiten Die Ölabschaltautomatik springt an, wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist und der Motor schaltet sich aus. Der Motor kann in diesem Fall nicht wieder gestartet werden oder stellt sich nach kurzer Zeit automatisch erneut ab. Ein Starten ist erst nach Auffüllen von Motoröl (siehe Kapitel „Ölwechsel, Ölstand prüfen (vor jedem Gebrauch)“) möglich. Ölwechsel Motor ♦ Stellen Sie einen Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit. ♦ Drehen Sie die Ölablassschraube heraus.
Fehlerbehebung GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR DURCH UNBEABSICHTIGT ANLAUFENDES GERÄT. ► Vor Arbeiten am Gerät Ein-/Ausschalter in Position„OFF“ drehen und Zündkerzenstecker VERBRENNUNGSGEFAHR! Heiße Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. abziehen. Motor läuft nicht Fehler Motor kann nicht gestartet werden Ursache Ölabschaltautomatik Zündkerze verrußt. Kein Kraftstoff. springt an. Behebung Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen. Zündkerze reinigen, bzw. tauschen.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf.
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Metall und Kunststoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Last Information Update · Stand der Informationen: 07 / 2018 · Ident.-No.